Schwerpunkte

unserer REHA-Kurs-Angebote


Herzsport

Wir bietendifferenzierte Leistungsgruppen (70 und 120 Watt) unter ärztlicher Aufsicht an. Beim Koronarsport handelt es sich um eine Trainingsform, in der gezielt auf Erkrankungen, wie z.B. Herzinfarkt, Bluthochdruck, Herzschwäche eingegangen wird. Die Übungseinheiten führen mit vielseitigen, sportlichen Bewegungen bei leichter Belastung zu mehr Gesundheit und Wohlergehen.


Lungensport

Mit diesem Angebot stellen wir eine Sport- und Bewegungstherapie u.a. für Astma- und COPD-Patienten zur Verfügung. Ausdauer, Kraft- und Atemübungen werden individuell auf Teilnehmer abgestimmt, so dass niemand über- oder unterfordert wird. Zel ist es, etwaige Atemnot zu verringern und die Leistungsfähigkeit zu steigern.


Neurologie

Ziel des Kurses ist es, bei Erkrankungen wie z.B. MS oder Parkinson "normale" Bewegungsfunktionen wiederzuerlangen - und das ohne Leistungsdruck! MIt speziellen Übungen werden Koordination, Gleichgewicht, Feinmotorik, Reaktion, Kraft und Flexibilität trainiert.

Schlaganfall 

Bewegung mit Freude, Spiele mit Spaß, sportliche Hirnleistungs-training und Entspannungsübungen in der Gruppe sollen zu einer besseren Krankheitsbewältigung und mehr Leebensqualität führen. Im kognitiven Bereich stehehn neben der Verbesserung von Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit auch eine Intensivierung der eigenen Körperwahrnehmung im Vordergrund.

Orthopädie 

Dieser Rehasport-Kurs richtet sich an Menschen, die Probleme mit dem Stütz- und Bewegungsapparat haben. Dies können Rücken- oder Nackenschmerzen oder aber auch  Probleme mit Gelenken wie Knie, Hüfte, Fuß oder Schulter sein. Durch abwechslungsreiche Übungen wird eine allgemeine Steigerung der Beweglichkeit erreicht.

Psychische Erkrankung/Long COVID 

In diesem Angebot lautet die Devise "raus aus dem Kopf - rein in die Bewegung". Wir wollen den negativen Auswirkungen unterschiedlicher Krankheitsbilder, wie z.B. Fatigue oder Depression entgegenwirken, indem wir uns besonders auf die eigene Körperwahrnehmung knzentrieren.

Demenz

Auch unser Gehirn braucht regelmäßiges Training. Je mehr es gefordert wird, desto mehr Nervenverbindungen bilden sich. Durch regelmäßige Bewegung entwickelt sich Demenz nachweislich auch bei bereits erkrankten Menschen langsamer!

Onkologie

Die Verbesserung von Bewegungseinschränkungen, die Vermeidung von Stauungszuständen/Lymphe, die Korrektur von Fehlhaltungen, die Kräftigung des Stützapparates sowie die Stärkung des Kerz-Kreislaufsystems stehen hier im Mittelpunkt.

 

Kontakt
Sport- und Vereinszentrum

Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V.
Bräuckenstraße 95
58511 Lüdenscheid

02351 9744480
buero@turbo-schnecken.com

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 08:00 - 20:30 Uhr
Dienstag: 08:00 - 20:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 20:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 20:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 20:30 Uhr

Folgt uns auf Social Media