Willkommen beim Walking / Nordic-Walking / Reaktiv Walking

Walking: das ist forciertes Gehen mit Armeinsatz, aber ohne das typische „Hüftschwenken“ von Wettkampf-Gehern. Es ist die optimale Sportart für Menschen, die länger keinen Sport gemacht haben, für Übergewichtige, die endlich mal wieder etwas für sich tun möchten, für Senioren oder Leute, die verletzungsbedingt andere Sportarten nicht ausüben können.
Walking / Nordic-Walking
Durch den gezielten Armschwung wird auch der Oberkörper mit in den Bewegungsablauf einbezogen. Das stärkt den gesamten Bewegungsapparat und fördert eine gute Körperhaltung. Vom Aufwärmprogramm zu Anfang bis zu den Dehnübungen als Ausklang achtet Ihr Kursleiter darauf, dass Sie sich richtig bewegen, um maximale Wirkung für Körper und Psyche zu erzielen. Immer wird auf den Schwächsten in der Gruppe Rücksicht genommen.
Dies ist unser Zehn-Punkte-Programm für alle Walker:
- Gemäßigtes Tempo zu Beginn
- Fersen bei leicht gebeugten Knien aufsetzen
- Füße über die ganze Fußsohle (mit einer Tendenz zur Außenkante abrollen)
- Fußspitzen möglichst in Gehrichtung aufsetzen
- Arme anwinkeln und seitlich neben dem Körper mitschwingen
- Arme gegengleich schwingen
- Bewusst ein- und ausatmen
- ca. 4 - 5 m nach vorne schauen
- Schultern locker hängen lassen
- Brustkorb anheben
Nordic-Walking: An die Stöcke – fertig los
Die Form von Walking mit unterstützenden Stöcken wurde 1997 in Finnland vorgestellt und hat sich auch bei uns schnell durchgesetzt. Vielleicht liegt es an diesen Vorteilen:
- Im Gegensatz zum einfachen Walking werden mehr Kalorien verbraucht
- Es löst Verspannungen im Schulter-Nackenbereich und entlastet die Gelenke
- Es ist besonders geeignet zur Rehabilitation bei Hüft- und Knieproblemen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Wichtig ist die richtige Wahl der Stöcke.
Reaktiv Walking
Reaktiv Walking ist eine Weiterentwicklung des Nordic Walking, bei der spezielle Hanteln, sogenannte Raktoren, verwendet werden, um das Training intensiver und effektiver zu gestalten. Diese Hanteln enthalten eine Schwungmasse, die bei jeder Bewegung einen zusätzlichen Impuls erzeugt und so die Muskulatur, das Bindegewebe und die Gelenke stärker beansprucht. Dadurch wird nicht nur die Ausdauer, sondern auch die Kraft und Koordination trainiert.
Reaktiv Walking als Ganzkörpertraining:
Im Gegensatz zum herkömmlichen Walking, das hauptsächlich die Beinmuskulatur trainiert, wird beim Reaktiv Walking der gesamte Körper beansprucht. Durch die Verwendung der Raktoren werden auch die Schulter-, Rücken- und Bauchmuskulatur sowie das Bindegewebe an den Oberarmen intensiv trainiert.
Funktionsweise der Raktoren:
Die Raktoren enthalten eine Schwungmasse, die bei jeder Bewegung eine zusätzliche Kraft erzeugt, die auf den Körper übertragen wird. Dies führt zu einer verstärkten Beanspruchung der Muskulatur und des Bindegewebes, insbesondere der Tiefenmuskulatur, die für die Stabilisierung des Rumpfes wichtig ist.
Vorteile:
Reaktiv Walking ist ein gelenkschonendes Training, das für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet ist. Es kann zur Verbesserung der Ausdauer, Kraft, Koordination und Körperhaltung beitragen.
Anpassung:
Die Intensität des Trainings kann durch die Befüllung der Raktoren mit unterschiedlichen Mengen an Granulat individuell angepasst werden.
Trainingseffekt:
Reaktiv Walking ist ein effektives Training, das sowohl die Ausdauer als auch die Kraft und Koordination verbessert. Es kann zur Fettverbrennung beitragen und den Körper formen.
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.
Peter Bild
Claudia Engel
Peter Hopp
Gisela Kaddatz
Uwe Lassen
Grit Pretzel
Gerlinde Ufer
Heidrun Witt
Karsten Witt
Trainingszeiten
Angebote
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 18:00 – 19:00 |
Angebot: | Walking / Nordic-Walking (ca. 6 km/h) |
Ort: | Nattenberg-Stadion |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 18:30 – 19:30 |
Angebot: | Walking / Nordic-Walking (ca. 5,5 - 6 km/h) |
Ort: | Nattenberg-Stadion |
Wochentag: | Montag |
Zeit: | 19:00 – 20:00 |
Angebot: | Walking / Nordic-Walking (ca. 4,5 km/h) |
Ort: | Nattenberg-Stadion |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 09:00 – 10:00 |
Angebot: | Walking / Nordic-Walking (ca. 4,5 km/h) |
Ort: | Parkplatz Bunte Brücke |
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 18:00 – 19:00 |
Angebot: | Reaktiv Walking |
Ort: | Christliche Realschule Am Schäferland |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Angebot: | Walking / Nordic-Walking (ca. 5 km/h) |
Ort: | Nattenberg-Stadion |
Wochentag: | Mittwoch |
Zeit: | 17:30 – 18:30 |
Angebot: | Walking / Nordic-Walking (ca. 5,5 - 6 km/h) |
Ort: | Nattenberg-Stadion |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 18:00 – 19:00 |
Angebot: | Walking / Nordic-Walking (ca. 5 km/h) |
Ort: | Nattenberg-Stadion |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 18:00 – 19:00 |
Angebot: | Walking / Nordic-Walking (ca. 6 km/h) |
Ort: | Nattenberg-Stadion |
- 1