Qualitätssiegel

Mit der Vergabe von Qualiätssiegeln werden Vereine ausgezeichnet, die besondere Angebote anbieten. Um das Prädikat zu erhalten, müssen Vereine festgelegte Qualitätskriterien für ihre Angebote einhalten. Dies gewährleistet einerseits, dass der Sportler sicher sein kann, qualitativ hochwertige Übungsstunden zu besuchen. Andererseits sind Siegel ein gutes Instrument für den Verein, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Sport pro Gesundheit

Bewegung bzw. sportliche Betätigung haben umfassende Wirkungen auf Ihr Wohlbefinden, Zufriedenheit und Lebensqualität. Darüber hinaus tragen sportliche Aktivitäten entscheidend dazu bei, Risikofaktoren zu vermindern und damit Krankheiten vorzubeugen. Unsere Angebote mit dem Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit möchten auch "Nicht-Sportler" auf ihrem Weg zu einem bewegteren Leben begleiten.

Was bietet das Qualitätssiegel?

  • Die Vereine und Verbände garantieren Ihnen eine hohe und gleichbleibende Qualität der Angebote. Denn für alle zertifizierten Gesundheitsprogramme gelten verbindliche Qualitätskriterien.
  • Die Qualitätssiegel-Angebote setzen auf die präventive Wirkung von Bewegung. Sie können Ihr Herz-Kreislauf-System stärken, Ihr Skelett-System, wie beispielsweise den Rücken, stabilisieren oder auch gezielte Stressbewältigung verfolgen.
  • Viele Krankenkassen haben das Siegel als qualifizierte Maßnahme zur Primärprävention anerkannt. Mitglieder haben die Möglichkeit, sich über § 20 SGB V einen Teil der Kurskosten rückerstatten zu lassen. Fragen Sie vor Aufnahme des Angebots Ihre Krankenkasse.

DLV Siegel

Mit diesem Siegel werden Lauf-Treffs und Walking-/Nordic-Walking-Treffs ausgezeichnet, die an der Qualitätsoffensive des DLV (Deutscher Leichtathletikverband) teilnehmen. Der DLV hat bereits fünfmal die Turbo-Schnecken mit dem Zertifikat "Sehr gut" ausgezeichnet.

Auszeichnungen

Dieser Bereich wird nach und nach ergänzt!

Helfer-Herzen

Die Turbo-Schnecken wurden 2016 für den ehrenamtlichen Einsatz unserer Gesellschaft mit dem Projekt "Sport im Quartier" mit dem regionalen "dm-Preis für Engagement" ausgezeichnet. Die Auszeichnung war mit einem Preisgeld von 1.000 EUR verbunden. Bei einer kleinen Feierstunde in der dm-Filiale in Hagen überreichte die Filialleiterin Stefanie Friedrich den Scheck sowie eine Skulptur, die eigens für diese Aktion gestaltet und geformt wurde. Gemeinsam kann man mehr erreichen ist die Idee dahinter, denn das zeichnet ehrenamtliches Engagement aus. Die Auszeichnung nahmen die Geschäftsführerin Gisela Kaddatz und Brigitte Klein entgegen, die sich über die Auszeichnung sehr gefreut haben. Eine weitere Auszeichnung ging nach Lüdenscheid für Multikulturelle Kulturarbeit an Frau Ulrike Tütemann.

Sterne des Sports

Die "Sterne des Sports" sollen das ehrenamtliche Engagement in Sportvereinen belohnen. Der Wettbewerb, den die Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem DOSB seit 2004 ausschreiben, geht über drei Stufen:  


Bronze
Auf der lokalen Ebene schreiben die Volksbanken und Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“ in Bronze aus. Sie versuchen möglichst viele Sportvereine aus der Region zu motivieren, sich für die „Sterne des Sports“ zu bewerben. Wer hier nicht mitmacht, hat auch auf den folgenden Ebenen keine Chance mehr, am Wettbewerb teilzunehmen. Eine Jury bewertet alle eingegangenen Bewerbungen und wählt daraus den Gewinner. Dieser wird mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze ausgezeichnet, verbunden mit einer Geldprämie von ca. 1.500 Euro. Mit dem ersten Platz hat sich dieser Sportverein automatisch für das Landesfinale um die „Sterne des Sports“ in Silber qualifiziert. 

Silber
Auf der Landesebene, für die die Genossenschaftsverbände zusammen mit den Landessportbünden die organisatorische Verantwortung tragen, konkurrieren alle Bronzesieger aus einem Genossenschaftsgebiet um den „Großen Stern des Sports“ in Silber. Die Auszeichnung ist in der Regel mit 2.500 Euro dotiert. Auf dieser Ebene entscheidet eine weitere kompetente Jury über die Reihenfolge. Wer sich hier durchsetzt, hat als Landessieger den Sprung ins Bundesfinale um die „Sterne des Sports“ in Gold geschafft. 

Gold
Aus allen Landessiegern wird von einer Jury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der Medien und des Deutschen Städtetages - der Bundessieger gewählt. Dieser wird bei einer feierlichen Preisverleihung auf Bundesebene mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold geehrt und kann sich auf ein Preisgeld von 10.000 Euro freuen. Die Verantwortung für das Bundesfinale liegt beim BVR und dem DOSB. In den vergangenen Jahren haben bei den „Sternen des Sports“ in Gold abwechselnd die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Auszeichnungen persönlich an alle Finalisten überreicht.


Mit Klick auf die Bilder sind die Urkunden ersichtlich!

Qualität im Sportverein

Kontakt
Sport- und Vereinszentrum

Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V.
Bräuckenstraße 95
58511 Lüdenscheid

02351 9744480
buero@turbo-schnecken.com

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 08:00 - 20:30 Uhr
Dienstag: 08:00 - 20:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 20:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 20:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 20:30 Uhr

Folgt uns auf Social Media