Walking
Walking: das ist forciertes Gehen mit Armeinsatz, aber ohne das typische „Hüftschwenken“ von Wettkampf-Gehern. Es ist die optimale Sportart für Menschen, die länger keinen Sport gemacht haben, für Übergewichtige, die endlich mal wieder etwas für sich tun möchten, für Senioren oder Leute, die verletzungsbedingt andere Sportarten nicht ausüben können.
Durch den gezielten Armschwung wird auch der Oberkörper mit in den Bewegungsablauf einbezogen. Das stärkt den gesamten Bewegungsapparat und fördert eine gute Körperhaltung. Vom Aufwärmprogramm zu Anfang bis zu den Dehnübungen als Ausklang achtet Ihr Kursleiter darauf, dass Sie sich richtig bewegen, um maximale Wirkung für Körper und Psyche zu erzielen. Immer wird auf den Schwächsten in der Gruppe Rücksicht genommen.
Dies ist unser Zehn-Punkte-Programm für alle Walker:
Nordic-Walking: An die Stöcke – fertig los
Die Form von Walking mit unterstützenden Stöcken wurde 1997 in Finnland vorgestellt und hat sich auch bei uns schnell durchgesetzt. Vielleicht liegt es an diesen Vorteilen:
Wichtig ist die richtige Wahl der Stöcke.
Mit einem Klick auf die Bilder sind die Bilder in groß ersichtlich!
Untenstehend findest du unsere Trainingszeiten. Du bist eingeladen, gerne zum "Schnuppern" vorbei zu kommen. Hierfür solltest du dich vorab bei der jeweiligen Übungsleitung telefonisch oder per E-Mail anmelden.
Da bei manchen Gruppen der Treffpunkt wechselt, findest du hier weitere Details:
Die Walkinggruppen Montag 18:00 Uhr (Karsten Witt) sowie Donnerstag 18:00 Uhr (Heidi Witt) und Donnerstag 18:00 Uhr (Gerlinde Ufer) treffen sich während der Sommerzeit jeweils am Wanderparkplatz Bunte Brücke.
Während der Winterzeit bleibt der Treffpunkt wie gehabt am Nattenberg-Stadion. Der Wechsel des Treffpunktes erfolgt mit der jeweiligen Zeitumstellung.
Bei weiteren Fragen steht dir die entsprechende Übungsleitung zur Verfügung.
Tag | von | bis | Info | Trainer | Ort |
---|---|---|---|---|---|
Montag | 18:00 | 19:00 | ca. 6 km/h | Karsten Witt | Nattenberg-Stadion |
Montag | 18:30 | 19:30 | ca. 5,5 - 6 km/h | Uwe Lassen | Nattenberg-Stadion |
Montag | 19:00 | 20:00 | ca. 4,5 km/h | Gisela Kaddatz | Nattenberg-Stadion |
Dienstag | 09:00 | 10:00 | ca. 4,5km/h | Claudia Engel | Parkplatz „Bunte Brücke“ |
Mittwoch | 17:30 | 19:00 | ca. 5 km/h | Peter Bild | Nattenberg-Stadion |
Mittwoch | 18:00 | 19:00 | ca. 4 km/h | Lissie Hopp | Parkplatz Hellweg Baumarkt (Hohe Steinert) |
Mittwoch | 18:00 | 19:00 | ca. 6 km/h | Peter Hopp | Nattenberg-Stadion |
Donnerstag | 18:00 | 19:00 | ca. 5 km/h | Gerlinde Ufer | Nattenberg-Stadion |
Donnerstag | 18:00 | 19:00 | ca. 6 km/h | Heidrun Witt | Nattenberg-Stadion |
Geboren am: 18.09.1960
Seit 2001 bei den Turbo-Schnecken
E-Mail: g.ufer@turbo-schnecken.com
Telefon: 02351 421 75
Geboren am: 19.07.1950
Seit 1994 bei den Turbo-Schnecken
E-Mail: kaddatz@turbo-schnecken.com
Lauf-Basic FLVW Basic-Instructor NWU
Geboren am: 03.02.1959
Seit 2001 bei den Turbo-Schnecken
E-Mail: k.witt@turbo-schnecken.com
Telefon: 02351 279 70
Geboren am: 20.07.1962
E-Mail: lassen@turbo-schnecken.com
Mobil: 01703438554
Geboren am: 10.08.1942
Seit 2002 bei den Turbo-Schnecken
E-Mail: bild@turbo-schnecken.com
Telefon: 02351 28065
Geboren am: 12.10.1959
Seit 2012 bei den Turbo-Schnecken
E-Mail: pe.hopp@t-online.de
Telefon: 02351 51488
Geboren am: 01.07.1958
Seit 2001 bei den Turbo-Schnecken
E-Mail: h.witt@turbo-schnecken.com
Telefon: 02351 279 70
Geboren am: 17.04.1965
E-Mail: hopp@turbo-schnecken.com
Geboren am: 28.07.1955
Seit 1995 bei den Turbo-Schnecken
E-Mail: c.engel@turbo-schnecken.com
Telefon: 02353 6159496