Der duale Bachelorstudiengang "Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie" richtet sich an alle, die einen fitnessspezifischen akademischen Abschluss in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung absolvieren möchten.
Weitere Infos sh. hier: "Student"
Zur Verstärkung unseres Teams im Sport- und Gesundheitsstudio suchen wir eine/n Trainer/in (w/m/d) in Teilzeit.
Weitere Infos sh. hier: "Trainer"
Das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu. Unser Vorstand richtet hier ein paar Worte an alle Mitglieder des Vereins.
Hier findest du unsere geänderten Öffnungszeiten für die kommenden Feiertage.
Eine satirisch-lustvolle Einstimmung auf das Weihnachtsfest - Getränke und kleine Snacks vorab und in der Pause erhältlich
Auch in diesem Jahr veranstalten wir erneut unseren Weihnachtsmarkt im und um das Schneckenhaus. Euch erwartet Schönes, Dekoratives und Liebenswertes an zahlreichen kreativen Ständen. Zudem allerlei weihnachtliche Leckereien & Köstlichkeiten.
Wir laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
03.11., 11 Uhr - Schneckenhaus, Bräuckenstraße 95, Lüdenscheid
Am 20.07. steigt am Schneckenhaus ab 16 Uhr eine Summer-Party! Gefeiert werden 10 Jahre Schneckenhaus.
16-17 Uhr: Kinderprogramm mit Sarah
16:00 - 19:30 Uhr: buntes Rahmenprogramm (Musik-Show, Ballettaufführung, Line-Dance)
ab 19 Uhr: Let´s Dance - Party mit DJ Frank
Für Getränke und Essen ist gesorgt!
Seit dem 05.05.2014 ist Kathy Marré schon Teil unseres Teams im Schneckenhaus.
Danke für 10 Jahre voller Spaß, Erfolge, Engagement und Treue!
Schön, dass du bei uns bist!
Am 28.06.24 feiert der AOK-Firmenlauf 20-jähriges Jubiläum. Alle Infos hier auf einen Blick:
Wir freuen uns auf ein tolles Event!
Achtung: wir aktualisieren unsere Webseite! Aufgrund umfangreicher Überarbeitungen finden sich ggf. veraltete Informationen auf der Webseite. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Team des Schneckenhauses. Erreichbar unter buero@turbo-schnecken.com und 02351 9744480.
An Muttertag noch nichts geplant? Dann komm zu unserem Brunch ins Schneckenhaus!
Alle Infos rund um das Event und die Anmeldung findest du hier: muttertagsbrunch.pdf
Am 15. März ist offizieller Tag der Rückengesundheit.
Passend dazu bieten wir dieses bunte Angebot im Schneckenhaus an.
Beim Indoor-Cycling-Event der Turbo-Schnecken übernahm am Samstag die NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt das Kommando.
45 Minuten fungierte sie als Presenterin und trat dabei selbst kräftig in die Pedale. Mitgebracht hatte sie eine Playlist mit Filmmusik und Songs aus beliebten Serien.
„Das Land NRW hat ja auch Geld in diese tolle Sportstätte gesteckt. Das wollte ich mir doch mal ansehen“, sagte die Politikerin. Es ist spannend zu sehen, was man aus der Kombination eines denkmalgeschützten Gebäudes mit modernster Technik machen kann“, machte sie den Turbo-Schnecken ein Kompliment.
Indoor-Cycling zählt zu den zahlreichen Sportarten, in denen Andrea Milz aktiv ist. „Tatsächlich habe ich meine erste von insgesamt zehn Lizenzen vor 17 Jahren für Indoor-Cycling erworben“, berichtete sie. Zusätzlich arbeitet Andrea Milz als Trainerin für Rehabilitationssport, Zumba Fitness und Hot Iron. Sie ist Schachspielerin und nahm an Mannschaftswettkämpfen in der nordrhein-westfälischen Verbandsliga teil.
Am 28.06.24 feiert der AOK-Firmenlauf 20-jähriges Jubiläum.
Alle Infos hier auf einen Blick:
Wir freuen uns auf ein tolles Event!
Heute feiert unser Sport- und Vereinszentrum, das Schneckenhaus, sein 10-jähriges Jubiläum!
Du beendest bald die Schule und bist noch auf der Suche nach der richtigen Herausforderung? Dann bewirb dich auf eine Stelle als Bundesfreiwilligendienstleistender in unserem Verein!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Herzliche Einladung! Wir radeln für den guten Zweck.
Alle Infos zum Charity Cycling hier: charity_cycling_flyer.pdf
Hiermit laden wir zu unserem Infoabend zum Laufkurs "Von 0 auf 10" in 12 Wochen ein.
Die Infoveranstaltung findet am 28.02.2024 ab 18 Uhr im Schneckenhaus statt.
Die Teilnahme am Infoabend ist kostenlos! Wir bitte um vorherige Anmeldung unter (02351) 9744480 oder per E-Mail an buero@turbo-schnecken.com.
Alle Infos zum Laufangebot in der beigefügten Datei:
Hallo ihr lieben Turbo-Schnecken,
ich heiße Emanuela Piccirillo, nennt mich aber gerne Ella. Seit dem 02.01.2024 bin ich im Team der Turbo-Schnecken.
Insgesamt habe ich 6 Jahre im FitX in Hamm und Arnsberg als Trainerin und Kursleiterin gearbeitet & die Ausbildung als Sport- und Fitnesskauffrau absolviert. Gebürtig komme ich aus Italien, lebe aber seit meinem zweiten Lebensjahr in Deutschland.
In Zukunft findet ihr mich auf der Trainingsfläche, wo ich euch mit Rat und Tat zur Seite stehe.
Ich freue mich schon sehr euch kennenzulernen und viel Neues dazu zu lernen.
Schlemmen, plaudern und genießen...!
In 2024 bieten wir euch an 4 Tagen (jeweils mittwochs) ein großes Frühstücks-Buffet in unserem Bistro an! Dann heißt es gemütlich zusammensitzen, nett plaudern und ausgiebig schlemmen!
Alle Infos hier auf einem Blick:
fruehstuecks-karte_meine_zeit.pdf
Alle Infos rund um die "kleine" Geburtstagsparty hier:
Die große Party findet am 20.07.2024 in Form einer Sommerparty statt - Save the Date!
Bitte die geänderten Öffnungszeiten während der Feiertage beachten!
Aller Anfang ist gemacht, das 1. Adventslicht ist entfacht. Passend zum 1. Advent fand unser diesjähriger Weihnachtmarkt am 03.12.23 im Schneckenhaus statt.
Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch, tolle Stände, viele helfende Hände und Jakob Salzmann für die tollen Fotos. DANKE!
Hier geht es zur Fotostrecke: Weihnachtsmarkt im Schneckenhaus (come-on.de)
Kursflyer 1. Halbjahr 2024 hier zur Einsicht und zum Download: gesund___fit-flyer.pdf
Save the Date:
Unser diesjähriger Weihnachtsmarkt findet am 03.12.2023 ab 11:00 Uhr statt!
Wie im letzten Jahr sind alle Ausstellerplätze bereits jetzt vergeben. Es kann nur ein tolles Event werden!
2013 wurde zum ersten Mal die Veranstaltung Laterne am Schneckenhaus organisiert. Jutta Höschler und Michael Voss aus der Arbeitsgruppe Event hatten diese tolle Idee.
Die erste Veranstaltung fand noch mitten auf der Baustelle statt, das Schneckenhaus wurde erst im Februar 2014 eröffnet. Ab 2014 gab es dann im Vorfeld des Laternenumzuges verschiedene Kinderveranstaltungen u. a. mit den Kinderliedermachern Volker Rosin, Uwe Lal, Bauchredner Micha, Clown Peppino, Turbo Prop Theater aus Dortmund usw.
Danke Jutta und Michael für diese tolle Idee... weiter so!
Einladung zur JHV am Sonntag, 05.11.2023 um 11 Uhr:
Wir freuen uns euch einen kleinen Einblick in das Cycling-Event vom 13./14.10. zu geben.
Danke an alle Sportler und Übungsleiter für eine super Stimmung und sportliche Veranstaltung.
Unter allen Helfern des diesjährigen Firmenlaufs wurde eine Tombola mit 25 Preisen ausgelost.
Unter den glücklichen Gewinnern: Wilfried Raulf (Reisegutschein über 500,00 EUR), Henri Kirmes (Reisegutschein über 250,00 EUR).
Des Weiteren wurden Gutscheine vom Reisebüro Manß, Restaurant Dresel, Gasthof Spelsberg, Hair & Art, Weinpakete, Physiotherapie Chiro Conzept, AOK-Getränkeflaschen und –becher, Eintrittskarten Veranstaltung Feuerwerk der Turnkunst und diverse Gutscheine von den Turbo-Schnecken verlost.
Die Gewinner haben sich sehr über die Preise gefreut. Einige Gewinner konnten an der Verlosung wegen Urlaub o. ä. nicht teilnehmen. Die Gutscheine können im Schneckenhaus abgeholt werden.
Neu bei uns im Team:
Hey, mein Name ist Rico Alfaro.
Ich bin seit Oktober 2023 im Team der Turbo-Schnecken. Aufgrund meiner Sportbegeisterung habe ich die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann absolviert. Gebürtig komme ich aus Norddeutschland, wohne aber schon eine ganze Weile hier im Sauerland.
Ich freue mich, bei den Turbo-Schnecken als Trainer auf der Trainingsfläche mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und euch zu motivieren euer persönliches Ziel zu erreichen.
Heute: Anlieferung unserer Trafo-Station für die E-Ladesäulen.
Ein Spannendes Geschehen!
Super gemacht Jungs von Schiwek sowie Horstmann & Schwarz.
Wir freuen uns, wenn ganz bald die Ladesäulen verwendet werden können.
Drei Tage Herbstseminar liegen hinter uns. Beim Herbstseminar 2023 haben wir uns gemeinsam mit über 200 Vertreterinnen und Vertretern aus der FK-Vereinslandschaft dem wichtigen Thema "Bildung" gewidmet.
Herzlichen Dank auch an das Team des TSC Eintracht Dortmund für die Gastfreundschaft und Organisation und vor allem die sportlichen Einheiten beim Abschlussabend.
Wir sind solz auf unsere beiden Läufer: Doris Nitsche und Jürgen Schramm haben am 01.10.2023 in Köln durchgezogen.
Jonas wir sind stolz auf dich!
Unser dualer Student auf großer Reise.
Der komplette LN-Beitrag hier: ehrenamt.jpg
Wir gratulieren dem Amalie-Sieveking-Haus zum BAP-Gütesiegel des Landessportbundes "Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste". Wir bedanken uns für eine gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit und freuen uns weiterhin auf gemeinsame sportliche Aktivitäten.
Hier geht es zum kompletten Artikel:
guetesiegel_1.jpg , guetesiegel.jpg
Laterne, Laterne,
Sonne, Mond und Sterne!
Alle Infos zum Event hier auf einem Blick:
Hier findest du die aktuelle Pressemitteilung zum Firmenlauf mit allen Infos zu den Straßensperrungen: pressemitteilung.pdf
Kursflyer 2. Halbjahr 2023 hier zum Download: gesund_und_fit_1.pdf
In den letzten Tagen haben wir erfreuliche „Post“ aus Düsseldorf bekommen.
Inhalt waren die letzten Zusagen zu unseren offenen Anträgen zur Förderung im Rahmen der Programme der Landesregierung NRW:
Zitat der zuständigen Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt - Andrea Milz - :
„Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren.“
Es kann nun also in den nächsten Wochen endlich mit den Arbeiten am und um das Schneckenhaus losgehen.
Im Einzelnen sind dies folgende Aktivitäten:
Aus dem Förderprogramm „Digitalisierung“ haben wir ebenfalls diese Woche eine positive Förderzusage bekommen.
Die vorgesehenen Maßnahmen betreffen vor allem die Kommunikations- und Arbeitsmittel, den Ausbau der digitalen Formate wie Informationsbildschirme, Belegungs- und Kursteilnehmerbuchungen und die dafür notwendige IT-Technik.
Hier befindet sich unser Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2023:
GESUND & FIT mit den Turbo-Schnecken
Jetzt passende Sportangebote raussuchen, ab dem 01.06. anmelden und mit uns sportlich durchstarten.
Bei Fragen stehen wir dir gerne telefonisch unter (02351) 97 444 80 oder per E-Mail an buero@turbo-schnecken.com zur Verfügung.
Hier befindet sich unser Programm für die Sommerferien 2023:
ts_sommer_sonne_faltblatt_2023_web.pdf
Jetzt passende Sportangebote raussuchen, anmelden und in den Ferien mit uns sportlich durchstarten.
Bei Fragen stehen wir dir gerne telefonisch unter (02351) 97 444 80 oder per E-Mail an buero@turbo-schnecken.com zur Verfügung.
Am Donnerstag (18.05.), Sonntag (28.05.) sowie Montag (29.05.) hat das Schneckenhaus von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Wir wünschen schöne und erholsame Feiertage.
Sammel auch du ab sofort Scheine für unseren Verein in deinem Rewe Markt.
Gib die Scheine im Anschluss im Schneckenhaus ab.
Wir danken dir für deine Unterstützung.
Am Montag (01.05.2023) hat das Schneckenhaus von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Wir wünschen einen schönen und erholsamen Feiertag.
Am 23. April 2023 erwartet dich dieses besondere Event im Schneckenhaus.
Alle Infos hier auf einem Blick (Bildvergrößerung durch Klick möglich)!
Tickets sind ab sofort im Schneckenhaus verfügbar (Bar- sowie Kartenzahlung möglich). Bitte beachten, dass das Kartenkontigent begrenzt ist.
Diesen Sonntag geht es im Schneckenhaus rund.
Hier findest du das komplette Programm: fruehlingserwachen.pdf
Save the Date: Der 19. AOK-Firmenlauf findet am Freitag, 16.06.2023 statt!
Sichert euch euren Platz zum Laufen unter: https://www.lauf-im-kreis.de/registrierung
Wenn du dich als Helfer für das Event eintragen möchtest, dann folge diesem Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeeuUssbPYHTGLg6CNkojSrtGL1TnB-VgMKpb2mpyThDyu0jA/viewform
Bis zum 24.03. findet unsere Lebensmittelaktion statt!
Unsere "Muster-Schneckentüten" bekommen einen Inhalt für 5, 10 oder 20,- Euro. Du möchtest mitmachen? Dann spende gerne einen der jeweiligen beträge vor Ort.
Wir besorgen dann nach dem 24.03. die Lebensmittel bei Edeka Kantimm. So werden die befüllten Tüten an die Lüdenscheider Tafel weitergeleitet.
Am 10.03.2023 findet unsere Workout Party im Schneckenhaus statt!
Alle Kurse und die Infos zur Anmeldung findest du hier: ts_workout-party_2023_flyer_web_2.jpg (1778×1264) (turbo-schnecken.com)
Du bist ein engagierter unf sportbegeisterter Team-Player?
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. September 2023 Bundesfreiwilligendienstleistende (BUFDI) (m/w/d).
Mehr Infos hier: stellanzeige_bufdi_2023.pdf
Jetzt Mitglied im Sportverein werden und 40,00 € sparen
Seit dem 24. Januar stellt der DOSB im Auftrag der Bundesregierung bundesweit 150.000 Sportvereins-Scheck á 40,00 € zur Verfügung. Wir beteiligen uns gerne an dieser Aktion und nehmen ab sofort eure Schecks entgegen! Mit den Sportvereinsschecks sollen sportinteressierte Menschen für den Sport zurückgewonnen und mehr Menschen für Bewegung begeistert werden.
Interessierte haben vier Wochen Zeit, ihren Sportvereinsscheck als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft oder Kursgebühr in einem Sportverein ihrer Wahl einzulösen.
Mit dem Sportvereins-Scheck könnt ihr Beiträge für eine neue Mitgliedschaft bei den Turbo-Schnecken Lüdenscheid in Höhe von 40,00 € bezahlen. Familien können pro Familienmitglied einen Scheck einlösen. Packt also eure Freunde, Kinder, Eltern, Geschwister ein und nehmt sie mit zum Sport. Die ersten 40,00 € der Mitgliedschaft übernimmt Vater Staat für Dich!
Das bietet der Sportvereins-Scheck:
Der Sportvereins-Scheck dient als Beitrag für eine Neumitgliedschaft in einem teilnehmenden Sportverein, z.B. den Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V.
Sollten die Kosten mehr als 40,00 Euro betragen, müssen die Mehrkosten selbst übernommen werden.
So geht’s:
Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu einem Sportvereinsscheck erhalten.
Den Sportvereins-Scheck beim Sportverein einlösen. Dann ab damit zum teilnehmenden Verein deiner Wahl. (Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereins-Scheck muss nach vier Wochen beim Verein eingereicht werden).
Hier ist der Link: https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/
Habt ihr schon eine Eintrittskarte für die Comedyshow?
Ab 16:30 Uhr könnt ihr an dem Tag shoppen und/oder beraten lassen.
Gerlindes Fashion, Schmück dich schön, Mary Kay Kosmetik und Pampered Chef freuen sich auf euch.
(Bildvergrößerung durch Klick möglich!)
Ab Januar bieten wir Line Dance als Dauerangebot an, das heißt, dass Vereinsmitglieder (TS-Plus) hier kostenlos teilnehmen können. Alle Infos zum Angebot unter diesem Link: dk_line_dance.pdf
Weihnachtstombola zugunsten der Lüdenscheider Tafel
Bis zum 30.12. findet unsere große Weihnachtstombola statt: „Gewinnen und Gutes tun“. Zur Teilnahme muss mind. ein Schnecken-Stern zum Preis von 2,00 EUR erworben werden. Dieser ist mit einer Gewinn-Nummer versehen und ist dein Los für die Weihnachts-Tombola. Es gibt tolle Preise (45) zu gewinnen u.a. ein Wochenendfahrspaß mit dem MAZDA CX30, ein verzinktes Regal, Koffer, ein Portrait Fotoshooting, Präsentkorb, 30 l Krombacher, Gutscheine von ARZ Lesniak, Friseure Triolo, Bierprojekt, Gasthof Spelsberg, Restaurant Paßmann, Hotel Dresel, SoulKitchen, Hair and Art, Gerlindes Fashion, Chiro Concept, SINN, GOP u. n. v
Mit dem Kauf der Schnecken-Sterne kannst du nicht nur tolle Preise gewinnen. Du unterstützt damit eine gute Sache, denn ein Teil des Erlöses geht in diesem Jahr an die Lüdenscheider Tafel.
Die Schnecken-Sterne kannst du im Schneckenhaus, Bräuckenstr. 95, 58511 Lüdenscheid erwerben.
Geldspenden können auf dem Spendenkonto IBAN: DE10 4476 1534 0236 3219 02 mit dem Verwendungszweck Spende Lüdenscheider Tafel überwiesen werden.
Fragen? Unser Team im Schneckenhaus (Tel. 02351 9744480 oder E-Mail: buero@turbo-schnecken.com) hilft dir gerne weiter.
Unsere Kursangebote für Halbjahr II sind verfügbar! Reinschauen lohnt sich. Den Flyer findet ihr gesund_und_fit.pdf.
Lars Redlich – Der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva, zückt die Klarinette für eine Klezmer-Nummer, textet Hits wie „Mandy“ oder „Ladies' Night“ brüllend komisch um und unternimmt einen zweistündigen Frontalangriff auf die Lachmuskeln! Seine eigenen Songs zeugen von Fantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied über „Schorsch, die einzelne Socke“, die ihren Partner bei 60 Grad verliert.
„Lars But Not Least!“ – Ein einzigartiges Zusammenspiel aus Show, intelligenter Comedy und Musikkabarett, das dem Zuschauer kaum Zeit zum Durchatmen lässt! Kein Wunder, dass Lars Redlich innerhalb kürzester Zeit mit diversen renommierten Kleinkunstpreisen überhäuft wurde.
Eintritt: 21,00 € inklusive 1 Glas Prosecco, Abendkasse: 23,00 €.
Die Karten sind ab sofort erhältlich im Sport- und Vereinszentrum Schneckenhaus, Bräuckenstr. 95, 58511 Lüdenscheid, Tel. 02351 9744480 oder für eine Reservierung per E-Mail: buero@turbo-schnecken.com melden.
P.S.: Bald ist Weihnachten – ein ideales Weihnachtsgeschenk.
Unser Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr am 27.11.2022 ab 11 Uhr statt.
Alle Infos zum Weihnachtsmarkt, Programm und den Ausstellern hier auf einem Blick:
Flyer (Seite 1): ts_weihm_flyer_2022_web-1_1.jpg
Flyer (Seite 2): ts_weihm_flyer_2022_web-2.jpg
Am 23.11.2022 findet von 17 - 19 Uhr ein kostenloser Naturkosmetikworkshop in unseren Räumlichkeiten statt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine telefonische Anmeldung unter (02351) 97 444 80 oder per E-Mail an buero@turbo-schnecken.com erforderlich.
Alle Infos zum Workshop können der Datei entnommen werden:
Auf der Jahreshauptversammlung (06.11.2022) wurden einstimmig gewählt:
Anlässlich des Welt-Schlaganfallstages laden wir am Dienstag, 15.11.2022 um 15 Uhr zu einem kostenlosen Sportangebot für Betroffene und Angehörige ein. Anschließend besteht die Möglichkeit bis 17 Uhr zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Über eine kleine Spende würden wir uns freuen. Wer am Sportangebot teilnehmen möchte, sollte an Hallenschuhe denken.
Wir bitten um eine telefonische Anmeldung unter (02351) 97 444 80 vorab.
Wir freuen uns auf dich!
Unser Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr am 27.11.2022 ab 11 Uhr statt.
Weitere Infos folgen in Kürze!
Zahlreiche Helfer haben den 18. AOK-Firmenlauf am 12.08.2022 unterstützt. In diesem Jahr wurde auch eine Helfer-Tombola ausgelost.
Unter den glücklichen Gewinnern Irina Kinas (Reisegutschein über 500,00 EUR), Frank Lesniak (Reisegutschein über 250,00 EUR) – da Frank nicht kommen konnte, hat Thomas Ufer den Preis in Empfang genommen. Cornelia Siebel und Peter Bild haben einen XXXLutz Gutschein über je 200,00 EUR gewonnen. Des Weiteren wurden verlost. Gutscheine Restaurant Heerwiese, Karten für Comedy Lars Redlich, Gutscheine Bierprojekt, AOK-Handtücher, AOK-Spiel Cross Boulen und Weinpräsente.
Alle Gewinner haben sich sehr über die Preise gefreut und sind auch beim 19. AOK-Firmenlauf wiederdabei.
Save the Date: Der 19. AOK-Firmenlauf findet am Freitag, 16.06.2023 statt.
Hiermit laden wir zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Alle Infos zur Versammlung fndest du hier: 2022_jhv.pdf
Die Turbo-Schnecken sind für ihren Optimismus bekannt. Diesen wollen wir uns auch in Krisenzeiten bewahren und haben uns zum Ziel gesetzt, unser Angebot für Euch noch attraktiver zu machen:
Ab sofort sind die Turbo-Schnecken Lüdenscheid Mitglied des FK-Studionetzwerks. Das bedeutet, dass unsere Studio-Mitglieder nicht nur vor Ort das Fitnessstudio nutzen können, sondern bundesweit bei über 80 Vereinen trainieren und das ganz ohne zusätzliche Kosten!
Ideal ist das für all jene, die während einer Reise – egal ob geschäftlich oder privat – nicht auf ihre Sporteinheit verzichten wollen. Möglich macht das Angebot die Kooperation mit dem Freiburger Kreis. In dieser Arbeitsgemeinschaft sind große deutsche Sportvereine organisiert – darunter auch die Turbo-Schnecken.
Die Nutzung des Angebots ist einfach und unkompliziert: Wer einen Aufenthalt außerhalb Lüdenscheids plant, kann sich einfach über den Link „FK-Studionetzwerk“ auf unserer Homepage, oder unter www.fk-studionetzwerk.de nach dem passenden Sport-Angebot am Reiseziel umsehen und unter Angabe seiner E-Mail-Adresse für den entsprechenden Zeitraum anmelden. Gastverein und Studio -Mitglied erhalten im Anschluss eine Bestätigungsmail, die später den Zugang ermöglicht.
Wichtig:
Der Heimatverein und Zielverein müssen 40 km voneinander entfernt sein.
Das Training am Zielort ist beschränkt auf zwei Mal pro Woche und fünf Wochen pro Halbjahr. Bei mehr Nutzungen ist eine Mitgliedschaft im Zielverein notwendig.
Bei Fragen hilft gerne unser Team weiter.
Wir wünschen allen Studio-Mitgliedern viel Spaß bei den Sporteinheiten bei uns und in den Kooperations-Vereinen.
Am Sonntag, 06.11.2022 kommt das „Turbo Prop Theater“ in das Sport- und Vereinszentrum „Schneckenhaus“, Bräuckenstr. 95, 58511 Lüdenscheid.
Das Figurentheater für die ganze Familie (von 4 – 104 Jahre) spielt das Stück „Die Schmuddels“.
Unscheinbare Alltagsdinge zu aufregendem Leben erwachen und aus einem zusammengewürfelten Haufen schließlich echte Freunde werden – davon erzählen die Schmuddels mit viel Witz und Phantasie. Keine herkömmlichen Puppen spielen in der Theaterwelt von Turbo Prop eine Rolle, sondern Dinge der Alltagswelt, die mit wenigen Gestaltungsmitteln verwandelt werden:
In Frau Saubermanns Keller gibt es ein Geheimnis: Beppo Besen und der strubbelige Moppel haben es sich dort ganz unbemerkt gemütlich gemacht. Der kleine Klodwig Bürste möchte auch dazugehören, aber das passt Beppo gar nicht. Schon hängt der Haussegen schief und dann geht noch der Wäscheklau um. Das kann doch nur einer gewesen sein! Beppo wird putzteufelswild...Aber dann kommt alles ganz anders...
Einlass: ab 15:00 Uhr
Beginn der Veranstaltung: 16:00 Uhr
Laternenumzug: 17:30 Uhr
Der Eintritt beträgt pro Person 4,00 €.
Kartenverkauf:
Schneckenhaus Bräuckenstr. 95, 58511 Lüdenscheid und im LN-Ticketshop.
Heute stellen wir dir ein neues Kursangebot vor.
Alle Infos zum Kurs und dazugehörenden Info-Abend, kannst du dem Bild entnehmen.
Hierfür auf das Bild klicken!
Achtung:
Der Kursstart dieses Angebotes wurde auf Dienstag, 16.08.22 verschoben.
Bei Rückfragen stehen wir dir telefonisch unter (02351) 97 444 80 oder per E-Mail an buero@turbo-schnecken.com zur Verfügung!
Mitten im Ruhrgebiet, wo einst Zechen und Halden des Bergbaus die Landschaft prägten, fand am 22. Mai der 6 Stundenlauf rund um die Akademie Mont-Cenis in Herne statt.
Die Veranstaltung war als Deutsche Meisterschaften ausgeschrieben.
Gelaufen wurde auf einem Rundkurs von 3,759 km Länge. Die Strecke war sehr anspruchsvoll und musste auch auf Grund von Bauarbeiten im Vergleich zu vorherigen Veranstaltungen verändert werden.
Ein regelmäßiger Wechsel des Untergrundes zwischen verschiedenen Schottersorten, Waldwegen, Betonplattenwegen und Asphalt führte zu regelmäßiger Umstellung des Laufrhythmus.
Jannik Hartwig belegte den 1. Platz in der AK M, bei der Gesamtwertung landete er auf Platz 8 nach 6 Stunden mit insgesamt 65.383 Kilometer.
Ab sofort ist unsere Gesund & Fit Broschüre erhältlich!
Über den folgenden Link gelangst du zu unserem Online-Kursflyer für das 2. Halbjahr 2022: pdf_broschuere.pdf
Anmeldungen können ab dem 20. Juni 2022 abgegeben werden!
Am 12. August findet nach zwei Jahren Ausfall unser Geburtstagsfirmenlauf statt. Dafür brauchen wir wieder jede Menge Unterstützung: Bierwagen, Futtermeile, Streckenposten, Aufbauhelfer... Was würde dir am meisten Spaß machen? Wir teilen dich wie gewünscht ein. Oder seid ihr eine ganze Gruppe, die gern zusammen eine Aufgabe übernehmen möchte? Gern finden wir für euch eine gemeinsame Tätigkeit.
Du kannst dich oder auch deine Mithelfer direkt eintragen unter:Firmenlauf 12.08.2022 (google.com)
Förderprogramme “Moderne Sportstätten 2022“
Bereits im letzten Jahr haben wir eine Förderzusage und Fördergelder für Maßnahmen im und am Schneckenhaus erhalten.
So sind in einigen Gebäudeteilen der Lärm- und Schallschutz verbessert und energetische Maßnahmen hinsichtlich Wärme- und Blendschutzes umgesetzt worden.
Unser Grundstück erhielt eine vollständig neue Zaunanlage und ist nun durch ein Eingangstor gesichert, in der Galerieebene entstand eine zusätzliche Lagerfläche.
In diesem Frühjahr wurde uns nun auch der 2. Teil aus dem Förderprogramm bewilligt.
In diesem Paket sind weitere energetische Maßnahmen zum Wärme- und Blendschutz enthalten. Diese wurden in den letzten beiden Wochen bereits in den Sporthallen und im Studio installiert.
Im Sommer kommen darüber hinaus zwei Maßnahmen für die Realisierung von E-Mobility zur Ausführung.
Vor dem Schneckenhauseingang steht dann eine Ladesäule für insgesamt 4 E-Bikes zur kostenfreien Nutzung bereit.
Direkt am Parkplatzeingang sind 4 Parkplätze mit PKW-Ladesäulen vorgesehen, die im Rahmen der Öffnungszeiten des Schneckenhauses für jedermann zugänglich und nutzbar sein werden.
Die Abwicklung dieser Maßnahme erfolgt dabei in enger Partnerschaft mit den Stadtwerken Lüdenscheid GmbH.
Wir denken, dass wir gerade durch den Einstieg in die E-Mobility auch einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt schaffen.
Förderprogramm “Moderne Sportstätte 2022 – Programmaufruf II für Outdoor-Sport“
In diesem zusätzlichen Förderprogramm steht die Errichtung von frei zugänglichen "Outdoor-Sportflächen und Sportstätten“ im Förderfokus.
Uns ist es gelungen, auch aus diesem Förderprogramm eine Förderzusage und -Mittel zu bekommen.
Bis zum Herbst wollen wir damit unseren Außenbereich an der Brombergerstraße um eine “Sport- und Bewegungslandschaft“ der Fa. Playfit erweitern.
Zu den bereits vom Förderverein realisierten zwei Boulebahnen und dem “Pfad der Sinne“ (8-teiliger Barfuß Parcours) wird dabei ein neues Bewegungsareal mit der Zielsetzung “Stärkung der Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Ausdauer“ entstehen.
Wir sind sicher, mit diesen Förderprojekten unser Sport- und Vereinszentrum nachhaltig attraktiver zu gestalten und vor allem auch Mehrwerte für Euch zu schaffen.
Unser Programm für die Sommerferien:
sommer__sonne__schneckenhaus.pdf
Wir wünschen allen schöne Sommerferien und freuen uns auf einen sportlichen Sommer!
Die Aktion Scheine für Vereine, welche Rewe ins Leben gerufen hat, geht in diesem Jahr ab dem 25. April in die Startlöcher.
Sammle auch du ab einem Einkaufswert von 15,-€ in deinem Rewe Markt Scheine für unseren Verein.
Wir freuen uns auf deine Unterstützung und sagen vorab DANKE!
Der Frühling ist da und damit auch der Beginn der Lauf- und Walkingsaison.
Hiermit gelangst du zu den Terminen unserer Lauf- und Walkingtreffs:
Ihr kennt ihn… unseren Jonas. Nachdem Jonas Waack seinen Bundesfreiwilligendienst im letzten Jahr bei uns absolviert hat und uns danach weiterhin kräftig unterstützt hat, hat er nun zum 1. April bei den Turbo-Schnecken ein Duales Studium im Bereich Sportbusiness Management begonnen.
Jonas erwartet eine Kombination aus Theorie und Praxis: Den Großteil der gesamten Studienzeit verbringt Jonas hier vor Ort und wird in die betrieblichen Abläufe weiter integriert. Das im Studium erworbene Fachwissen kann so unmittelbar in die Praxis übertragen und auf konkrete Aufgaben angewendet werden.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die spannenden Projekte. Die Turbo-Schnecken bieten mir optimale Bedingungen für mein duales Studium“, so Jonas.
Wir wünschen Jonas einen guten Start und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Du planst gerade die Feiertage? Wir haben passend dazu unsere Öffnungszeiten während der Osterfiertage für dich zusammengestellt.
!! Maskenpflicht !!
Es gibt in NRW seit dem 03.04. keine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske in Innenräumen.
Da die Infektionszahlen nach wie vor sehr hoch sind und viele unserer Mitglieder zu den besonders gefährdeten Gruppen zählen, machen wir an dieser Stelle von unserem Hausrecht Gebrauch und halten an der Maskenpflicht auf Laufwegen und in den Sanitär- und Umkleidebereichen fest. Diese Regelung gilt zunächst bis nach den Osterfeiertagen.
Im Studiobereich dürfen Sportlerinnen und Sportler ab sofort grundsätzlich auf das Tragen einer Maske verzichten. Lediglich bei Terminen (z.B. Check-Up oder Re-Test), wo der Mindestabstand nicht gewährleistet werden kann, bitten wir euch eine Maske zu tragen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei euch, dass ihr die bisher gültigen Corona-Regeln so konsequent eingehalten habt.
Das Team der Turbo-Schnecken schenkt euch weiterhin ein Lächeln unter der Maske.
Hier findest du das Programm für unser Sport-Event Frühlingserwachen am 03. April 2022 von 10 Uhr bis 15 Uhr.
Klick aufs Bild!
Am Sonntag, den 03. April 2022 findet im und rund um das Schneckenhaus zwischen 10 Uhr und 15 Uhr dieses Sport-Event zum Mitmachen und Kennenlernen.
Es warten dich:
Sportbetrieb grundsätzlich mindestens mit 3G möglich
Folgende Regelungen gelten im Einzelnen:
Auch die bekannten AHA-Regeln sollten im Anbetracht der sehr hohen Inzidenzzahlen weiterhin beachtet werden.
Wir freuen uns riesig über die Mail von HARIBO Deutschland! DANKE!
"Ihr habt an unserer HARIBO Aktion „Vereinsfreude“ teilgenommen und zählt zu den 50 Hauptgewinnern von je 5.000 €. Wir freuen uns riesig für Euch!"
Glück gehabt? Hast du bei der Weihnachtstombola Schnecken-Sterne gekauft?
Dann schau schnell nach, ob du gewonnen hast. Die Preise können seit Freitag, 14.01.2022 im Schneckenhaus abgeholt werden. Bitte bringe hierfür deine Losabschnitt mit.
Gewinnerliste
Testpflicht entfällt auch bei Sport in Innenräumen für geboosterte oder genesene Personen
Die zusätzliche Testpflicht in Bereichen, in denen 2G+ gilt, entfällt für immunisierte Personen, die zusätzlich zur vollständigen Grundimmunisierung (gemäß Bundesrecht) entweder über eine Auffrischungsimpfung verfügen oder in den letzten drei Monaten von einer Infektion genesen sind. Die Ausnahme gilt für alle Anwendungsbereiche von 2G+, also auch etwa für den Sport in Innenräumen. Sie gilt unmittelbar ab Erhalt der Auffrischungsimpfung.
Die aktuelle Ausgabe des Magazins Zeit*Zeugen des Landessportbundes NRW berichtet auch von der Entstehung und Entwicklung unseres Vereins. Hierfür wurde Oberschnecke Brigitte interviewt; reinschauen lohnt sich (S. 43):
Ab Dienstag, 28.12.21 gilt für alle Indoorangebote die 2G+ Regel. D.h. es dürfen nur noch immunisierte (vollständig geimpfte oder genesene) Personen mit einem zusätzlichen negativen Test von einer anerkannten Teststelle an unseren Indoorsportangeboten teilnehmen (Antigen Schnelltest 24 Stunden gültig, PCR Test 48 Stunden gültig).
Schüler/innen bis einschl. 15 Jahren gelten während der Schulzeit als getestet. Schüler/innen im Alter von 16 & 17 Jahren gelten während der Schulzeit als getestet, wenn sie einen Schülerausweis vorlegen.
Außerhalb der Schulzeit gelten Schüler/innen nicht als getestet.
Vereinssport nur unter 2G-Regeln möglich
Mit Inkrafttreten der neuen Coronaschutzverordnung wurde die 2G-Regel im Sport beschlossen. In der Verordnung heißt es:
§4 (2) Die folgenden Einrichtungen, Angebote und Tätigkeiten dürfen aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse über die in § 1 Absatz 3 genannten Faktoren vorbehaltlich der nachfolgenden Absätze nur noch von immunisierten Personen in Anspruch genommen, besucht oder als Teilnehmenden ausgeübt werden:
3. die gemeinsame Sportausübung (Wettkampf und Training) auf und in Sportstätten sowie außerhalb von Sportstätten im öffentlichen Raum sowohl im Amateursport als auch im Profisport, wobei für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Profiligen, an Ligen und Wettkämpfen eines Verbands […].
Was bedeutet das für unsere Angebote?
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die nicht geimpft oder genesen sind, können ab dem 24.11.2021 nicht mehr an den Sportangeboten teilnehmen. Das gilt für den Indoor- sowie für den Outdoor-Sport.
Am 28.11. wird der Gesund- & Fit-Flyer für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht. Wir freuen uns schon jetzt auf ein fittes, neues Jahr 2022 im Schneckenhaus!
So viele Menschen haben in den vergangenen 15 Monaten dafür gesorgt, dass das Licht in den Vereinen nicht ausging: Übungsleiter haben sich Bewegungsrallyes ausgedacht. Helfer haben das Vereinsheim renoviert. Trainerinnen haben den Kontakt zur Basis gehalten. Diese Corona-Helden haben ein dickes Danke verdient - und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. hat sich dafür eine tolle Aktion ausgedacht! Der Verein musste sich bewerben. Welche Person hat sich im Vereinsleben während der Pandemie besonders ehrenamtlich engagiert und ist die Corona-Heldin oder Corona-Held. 300 Überraschungspakete wurden verlost. Wir waren dabei. Unsere Corona-Heldin ist Gabriele Marré: Gabi hat viele Online-Kurse während der Coronazeit durchgeführt und Woche für Woche die Mitglieder motiviert, mitzumachen. Zudem hat sie, bevor die Trainingsstunde online durchgeführt wurde, den Mitgliedern Zeit gegeben, sich untereinander zu unterhalten und auszutauschen. Gabi bekommt noch eine zusätzliche Ehrung, da sie seit 20 Jahren Übungsleiterin ist.
Auf der Jahreshauptversammlung wurden einstimmig gewählt:
Am 28.11. freuen wir uns auf den Weihnachtsmarkt im und rund um das Schneckenhaus! Per direkt sind die Aussteller einsehbar und das Rahmenprogramm steht auch fest!
Rahmenprogramm & Aussteller-Übersicht
Die Spendenaktion war ein toller Erfolg. Insgesamt sind an Spenden von den Turbo-Schnecken sowie von Kunden unserer Kooperationspartner Coiffeur Giovanni Triolo und Gerlinde`s Fashion, Herscheid 9.500,00 EUR zusammengekommen. Uns war es wichtig, dass das Geld genau da ankommt, wo es benötigt wird.
Am 19.10. fand die Spendenübergabe an den Verein „Stellwerk Altena – Bürgerschaftliches Engagement“ – in Altena statt. Das Stellwerk Altena bekam einen Scheck über 5.500,00 EUR. Der Name „Stellwerk“ kommt nicht von ungefähr: Das Anliegen ist, sozusagen die Signale für bürgerschaftliches Engagement auf „grün“ und die Weichen für das Zusammenbringen von ehrenamtlicher Tätigkeit und Hilfebedarf richtig zu stellen. Das Geld wird an diejenigen verteilt, die dringend Hilfe nach dem Hochwasser benötigen.
Am 21.10. fand die Spendenübergabe an den Turn- und Sportverein Ahrweiler 1898 e. V. statt. Vereinsvertreter der Turbo-Schnecken (Ressortleitung Saskia Zilinski und Vorsitzende Brigitte Klein)
haben einen Spendenscheck von 4.000 EUR persönlich an die Vereinsvertreter des TuS Ahrweiler Sabine Schenke (Geschäftsführerin) und Wolfgang Poppelreuter (Schatzmeister) übergeben.
Die Scheckübergabe an den TuS Ahrweiler und der anschließende Rundgang durch Ahrweiler waren sehr bewegend. Das Apollinaris-Stadion und auch die anderen Sportstätten in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden überflutet
und weitgehend zerstört. Bis zu 4 m hoch stand das Wasser in den Turnhallen. Vereinsräume des TuS Ahrweiler mit der kompletten Büroausstattung, viele Unterlagen, Dokumente, die Vereinshistorie aus fast 125 Jahren und Materialien sind der Flut zum Opfer geworden. Die Geschäftsführerin Sabine Schenke konnte nur noch rechtzeitig den PC mit den Mitgliederdaten retten.
Das Apollinaris-Stadion und auch die anderen Sportstätten sind so stark betroffen, dass für lange Zeit kein Sport mehr möglich ist. Bisher konnte nur im Freien eingeschränkt der Vereinsbetrieb wieder aufgenommen werden.
Für den Winter ist in Kooperation mit der Arche (Kindertagesstätte) geplant, ein Zelt gemeinsam zu nutzen, um wenigstens einzelne Sportkurse anzubieten.
Die Spenden werden u. a. für die Raummieten, Anschaffung Sportgeräte und –materialien, Renovierung und Grundausstattung des zerstörten Vereinsraums und Geschäftszimmers verwendet.
Das Stellwerk Altena und der TuS Ahrweiler haben sich über die Spenden sehr gefreut und bedanken sich bei allen Spendern recht herzlich.
Gerne kann auch weiterhin gespendet werden:
Spendenkonto:
Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V.
IBAN: DE10 4476 1534 0236 3219 02
Verwendungszweck: Spende Hochwasserhilfe
Paypal:
https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=MHJXY36XSHZ6A
Bilder: Lüdenscheider Nachrichten / privat
Aktion „Wir. Vereint.“
Die Stadtwerke Lüdenscheid haben unter dem Motto „Wir. Vereint.“ ein Sponsoringportal ins Leben gerufen, über welches sich Vereine aus Lüdenscheid um Sponsoringgelder bewerben können. Insgesamt 15.000 Euro pro Aktion stellen die Stadtwerke Lüdenscheid für Vereine bereit, die mit ihrem Engagement Lüdenscheid ein Stück lebens- und liebenswerter machen.
Die Turbo-Schnecken haben sich mit dem Projekt „Lichtillumination Schneckenhaus“ beworben. Für die Plätze 1 bis 5 gibt es je 1.500 Euro, für die Plätze 6 bis 10 je 1.000 Euro und für die Plätze 11 bis 15 je 500 Euro.
Ab sofort können Kunden der Stadtwerke Lüdenscheid auf https://sponsoring.swls.de/ für Ihr Lieblingsprojekt abstimmen. Votingcodes erhalten Kunden der Stadtwerke Lüdenscheid online über den Votingcode-Generator auf der Homepage der Stadtwerke Lüdenscheid unter: https://www.stadtwerke-luedenscheid.de/votingcode/
Außerdem finden Privatkunden der Stadtwerke Lüdenscheid im Begleitschreiben zum Energie-Euro-Heft 2022 einen Votingcode, mit dem sie abstimmen können. Das Energie-Euro-Heft wird Ende dieser/Anfang nächster Woche an die Privatkunden versandt.
Die Votingphase geht bis zum 24.11.2021, 12 Uhr. Wir freuen uns auf jede Stimme für unser Projekt.
Auf der Projektseite ist noch eine Rubrik Erzähls deinen Freunden …… die bitte auch anklicken: https://sponsoring.swls.de/voting/2021/lichtillumation-rund-um-das-schneckenhaus/
Wir beteiligen uns an der Aktion und freuen uns über deine Unterstützung!
Anbei unsere Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung!
Am 28.11. ist es endlich wieder soweit. Unser Weihnachtsmarkt öffnet ab 11 Uhr seine Pforten.
Es gibt nur noch einen Inzidenzwert, der das Greifen von strengeren Maßnahmen auslöst, den Inzidenzwert 35. Andere Inzidenzwerte aus vorherigen Fassungen der Corona-Schutzverordnung und damit auch die vier bisherigen Inzidenzstufen entfallen. Da der Wert von 35 landesweit aktuell erreicht ist, greifen die Regelungen ab Freitag, 20. August 2021, einheitlich in ganz Nordrhein-Westfalen.
Das heißt: Für die Nutzung der Sport-Angebote im Schneckenhaus ist wieder eines der "3G" (geimpft - genesen - getestet) erforderlich!
Unsere Kursangebote für Halbjahr II sind verfügbar! Reinschauen lohnt sich. Den Flyer findet ihr hier.
Die Bestürzung über die Auswirkungen des Unwetters sowohl im Märkischen Kreis als auch in den anderen Hochwassergebieten, ist immer noch groß und machen uns nach wie vor sehr betroffen. Die schreckliche Unwetterkatastrophe hat viele tausend Menschen schwer getroffen, ihnen teilweise alles genommen und sie sind deshalb jetzt dringend auf fremde Unterstützung angewiesen.
Die Turbo-Schnecken haben in schwierige Zeiten schon immer zusammengehalten und sich solidarisch gezeigt und Spendenaktionen ins Leben gerufen (z. B. Benefizläufe für New York 9/11, Tsunami in Asien, etc.).
Auch diesmal möchten wir wieder helfen und bitten dich um deine Geldspende.
Uns ist wichtig, dass das Geld genau da ankommt, wo es benötigt wird. Gerne könnt ihr uns eure Vorschläge für die Spendenverwendung unter buero@turbo-schnecken.com mitteilen.
Spendenkonto:
Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V.
IBAN: DE10 4476 1534 0236 3219 02
Verwendungszweck: Hochwasser-Hilfe
Paypal:
https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=MHJXY36XSHZ6A
Wir sagen vorab schon mal herzlichen Dank für deine Spende.
Unser Programm für die Ferien:
Sommer, Sonne, Schneckenhaus - unser Programm für die Ferien
Ferienspaß - das Programm für die Kids in den Ferien
Wir wünschen allen schöne Sommerferien und freuen uns auf einen sportlichen Sommer!
Gestern waren wir in der WDR Lokalzeit Südwestfalen zu sehen! Vielen Dank für die Möglichkeit, sowohl im Schneckenhaus einen Einblick zu gewähren, als auch live im Studio vertreten sein zu dürfen, durch Gabi Marré.
Du kannst die Lokalzeit von gestern unter folgedem Link abrufen: Lokalzeit Südwestfalen | 25.06.2021 - Lokalzeit Südwestfalen - Sendungen A-Z - Video - Mediathek - WDR (ab Min. 8 oder direkt über die Verlinkung unter dem Beitrag auf der Seite)
Liebe Mitglieder,
wir haben erfreuliche Neuigkeiten für euch: Ab Mittwoch, den 16. Juni 2021, könnt ihr ohne Test oder Vorlage der Genesung / Impfung trainieren. Die Buchung von Trainingszeiten fürs Studio über das gewohnte Portal sind jedoch weiterhin nötig. Die Maskenpflicht und Abstands-/Hygieneregelungen bleiben weiterhin bestehen.
Der Inzidenzwert im Märkischen Kreis ist stabil unter 50. Das heißt: Nach über sieben langen Monaten öffnet das Schneckenhaus ab Freitag wieder seine Pforten:
Wir freuen uns riesig auf euch! ️
Wir, die Turbo-Schnecken haben zum 01.08. bzw. 01.09. zwei Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Neben dem Einsatz für den Sport steht die persönliche Entwicklung im Vordergrund. Du kannst einmalige Erfahrungen sammeln, lernen Verantwortung zu übernehmen, deine Stärken entdecken und diese ausbauen und Herausforderungen anzunehmen. Um dir einen Einblick zu geben, wurden die aktuellen BFD-Leistenden Anna und Jonas von Lisa interviewt, die 2014 selbst ein freiwilliges soziales Jahr bei den Schnecken absolviert hat.
Redaktion (Red.): Aus welchem Grund habt ihr euch letztes Jahr für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei den Turbo-Schnecken entschieden?
Anna: Ich habe seit 2018 im Schneckenhaus trainiert. Alle sind cool drauf und dann habe ich mir gedacht, wieso nicht ein BFD bei den Schnecken absolvieren. Ich wollte endlich mein eigenes Geld verdienen und nebenbei fehlte mir für mein Fachabitur noch mein praktischer Teil.
Jonas: Ich wollte eine Lernpause vom klassischen Lernen einlegen. Ich habe mich schon vor dem BFD für den Sportbereich interessiert, meine Eltern haben ein BFD befürwortet. Ich war seit dem ich 15 Jahre alt bin zum Training ins Schneckenhaus gekommen und so hat es sich ergeben, dass ich nach meinem schulischen Abschluss das BFD begonnen habe.
Red.: In zwei Monaten endet eure Zeit bei den Schnecken; Zeit ein wenig auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Das BFD war leider vom Thema des Jahres 2020 – der Covid19-Pandemie – geprägt. Was waren, trotz oder gerade wegen der Umstände eure Highlights in eurem Bundesfreiwilligendienst?
Jonas: Es hat einfach ‚Bock gemacht‘. Der im November verordnete Lockdown war natürlich nicht schön, aber wir haben schnell andere Aufgaben gefunden, z.B. die Konzeption und Umsetzung des Online-Adventskalenders für die Facebook-Seite.
Anna: Die Projekte, die wir eigenständig planen konnten, z.B. den Kalender, den Jonas bereits angesprochen hat, waren einfach super! In diesen Projekten können wir uns wirklich verwirklichen. Ich hatte zudem Seminare von der Sportjugend NRW, in denen ich mit anderen Freiwilligendienstleistenden in den Austausch kam. Das war schön und hat sich angefühlt wie eine Online-Klassenfahrt. Auch weitere Aktionen, wie unsere Aktion „Bewegung aus dem Turnbeutel“ waren super.
Red.: Im BFD muss zudem immer eine Projektleistung eingereicht werden. Worauf können wir uns von euch freuen?
Jonas: Ich habe mich mit Philipp, dem Büroleiter dieses Jahr um das Sommerprogramm 2021 gekümmert. Das Programm wird in Kürze veröffentlicht.
Anna: Mein Projekt wird ebenfalls in Kürze veröffentlicht. Ich habe eine Instagram-Seite für den Verein konzipiert.
Red.: Neben den Seminaren der Sportjugend sind weitere sog. Bildungstage vorgeschrieben. Welche Lehrgänge bzw. Seminare habt ihr besucht?
Anna: Ich habe verschiedene Seminare besucht, u.a. zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement.
Jonas: Ich habe meine Trainer B Lizenz im Fußball gemacht. Die Prüfung zum Trainerschein steht in Kürze in Kamen Kaiserau an.
Red.: Für die Prüfung drücken wir natürlich die Daumen! Neben dem formalen Lernen geht es im Freiwilligendienst darum sich in der Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Was sind eure Top-Learnings aus dem BFD?
Jonas: Du bekommst einen Eindruck, wie alles so abläuft. Das Kursprogramm, das Sommerprogramm, die Telefonate, die E-Mails. Ich habe, das sagt auch meine Mama, inzwischen einen viel besseren Umgang in Telefonaten mit mir bis dahin fremden Personen. Ich habe neben den ganzen Eindrücken viele interessante, neue Leute kennen gelernt und insgesamt einen guten Einblick in den organisierten Sport allgemein bekommen.
Anna: Durch die Aufgaben im BFD habe ich ein gesteigertes Selbstbewusstsein, ich traue mich mehr. Zudem gehe ich bewusster mit dem Geld um, jetzt ist es schließlich mein selbst verdientes Geld und ich überlege zweimal ob ich sinnlos Geld ausgebe. Der Mix aus Chancen, Herausforderungen, selbst übernommener Verantwortung in Projekten und Einblicken in die unterschiedlichen Bereiche des Vereins, z.B. Verwaltung, Projektplanung, Traineralltag usw. gefällt mir sehr gut.
Red.: Was ist euer Ratschlag an die nächsten BFD-Leistenenden?
Jonas: Anfangs habe ich mich gefragt, wie ich das schaffe – du musst reinkommen. Du musst dich an die neuen Umstände gewöhnen und dann läuft es wie von selbst. Geh offen an die Sache ran, gib dem BFD seine Zeit.
Anna: Man muss sich, wie Jonas sagt, eingewöhnen. Das ist ganz normal. Hab keine Angst, die Leute sind super cool drauf und Fehler gehören anfangs dazu.
Red.: Habt ihr noch eine Botschaft an die Mitarbeiter, Übungsleiter und Mitglieder des Vereins, die euch durch eure Zeit bei den Schnecken als BFDler begleitet haben?
Anna: Danke für die gute Aufnahme, es war wirklich schön, die Arbeit ist wie ein zweites Zuhause und ich werde auch weiterhin hier trainieren, bin also nicht ganz weg.
Jonas: Wir konnten viel miteinander lachen – das war schön und hat mir Spaß gemacht und wir haben viel Verantwortung bekommen, man hat uns also sehr vertraut.
Red.: Der BFD hat zum 01.08. begonnen und endet zum 31.07. – was steht dich, Jonas ab dem 01.08. an und hatte eure Zeit bei den Schnecken Einfluss auf die Wahl eures nächsten Lebensabschnitts?
Jonas: In der Zeit meines BFDs konnte ich weiter überlegen und mich einlesen, ob ich wirklich Lehrer werden möchte. Ich kam zum Entschluss, dass für mich das Lehrersein gut passt. Neben meinem Beruf möchte ich nämlich weiter als Fußballtrainer aktiv sein. Ich beginne entsprechend zum 01.10. Sport und Bio auf Lehramt, vermutlich in Dortmund, zu studieren. Die zwei Monate zwischen BDF und Studium möchte ich nutzen, um noch ein wenig arbeiten zu gehen.
Red.: Jonas verschlägt es nicht in die weite Welt, wie schaut es bei dir aus, Anna? Wo können wir dich ab dem 01.08. antreffen?
Anna: Ich bleibe ebenfalls in Lüdenscheid, um auch weiterhin meine Freunde und meine Familie in der Nähe zu haben. Allerdings zieht es mich inhaltlich in Richtung Recht und Verwaltung.
Red.: Danke für eure Einblicke! Wir wünschen euch noch eine gute Zeit bei uns und schon jetzt alles Gute, sowohl beruflich, wie auch privat auf eurem weiteren Wege und freuen uns, euch weiterhin im Schneckenhaus zu begrüßen!
Du hast Lust auf einen Bundesfreiwilligendienst bekommen? Dann melde dich gerne bei unserem Büroleiter Philipp unter 02351 9744480 oder per Mail nuebold@turbo-schnecken.com
Hier noch einmal die Eckdaten:
Eine Übersicht, was die aktuellen Öffnungsschritte für den Sport bedeuten findet ihr in folgender Übersicht vom Landessportbund NRW.
Konkret: Sportgruppen mit bis zu 20 Personen unter Einhaltung des Mindestabstands können zwar auf Sportanlagen wieder Sport treiben, aber im öffentlichen Raum NICHT! (Lauf- / Walking- / Radgruppen)
Die Großsportvereine aus NRW positionieren sich erneut zur Öffnungsperspektive im Sport.
Der Programmaufruf II beim Förderprogramm des Landes NRW „Moderne Sportstätte 2022“ sieht eine Förderung von Outdoor-Sportangeboten in einer Größenordnung von 500.000,00 € für den Märkischen Kreis vor. Nachdem vor einer Woche die Fördermöglichkeiten öffentlich wurden, liegen dem KSB mittlerweile über 30 Interessensbekundungen der Sportvereine per E-Mail vor. Auch die Kommunalverwaltungen aus Menden und Iserlohn haben bereits ihr Interesse bekundet, so wird das Programm diesmal trägerneutral sein. Sebastian Pahlke sagt dazu, wir möchten das Förderprogramm mit einem Maximum an Transparenz in der Abwicklung angehen und die besten Lösungen für den Sport im Märkischen Kreis finden. Aktuell ist keine Eile geboten und es kann weiterhin Interesse (sebastian.pahlke@ksb-mk.de) angezeigt werden. Im Juni erwarten wir weitere Details aus der Staatskanzlei NRW.“
Im Rahmen einer Ortsbegehung wurde nun der Outdoor-Campus der Turbo-Schnecken besucht. Der Campus ist ein gutes Beispiel für ein förderfähiges Outdoor-Angebot. An den Geräten wurde sich zwar nicht versucht, das Vorhaben wurde sich aber von allen Anwesenden für die Zukunft vorgenommen.
Zusätzlich wurde das Team vom KSB durch das gesamte Schneckenhaus geführt und die unterschiedlichen Vorkehrungen zum Gesundheitsschutz wurden vorgestellt. Günther Nülle lobte die Kreativität und den Einfallsreichtum der Schnecken und bedankte sich bei den Verantwortlichen für die entgegenbrachte Zeit in einer doch sehr schwierigen Zeit für die meisten Sportvereine.
Auf dem Bild von links: Saskia Zilinski (Ressortleitung Schneckenhaus), Anja Esser (2.Vors. KSB MK), Brigitte Klein (1. Vors. Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V.), Klaus Scharf (2.Vors. KSB MK), Sebastian Pahlke (Geschäftsführer KSB MK) und Günther Nülle (1.Vors. KSB MK)
Die Beschränkungen halten weiterhin an. Wir können euch nur ermutigen, den Outdoor-Campus zu nutzen. Einen Einblick erhälst du in Videoform hier. Oder du schaust hier in unseren Flyer zum Outdoor-Campus.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und Wegbegleitern, trotz der aktuellen Umstände, schöne und erholsame Ostertage!
Der Outdoor Campus ist Karfreitag und Ostersonntag geschlossen.
Über Ostern ist dieser geöffnet:
Ab dem 12.04. verlängern wir die Öffnungszeiten an folgenden Tagen:
„Wir werden kein Risiko eingehen“ - AOK-Firmenlauf im Märkischen Kreis findet erst 2022 statt. Die Pressemitteilung zur Absage des Firmenlaufs 2021 finden Sie hier.
Für unsere Mitglieder ab 80 Jahre bieten wir ab sofort einen kostenlosen Fahrservice zum Impfzentrum Schützenhalle an. Unsere Mitarbeiter/innen holen den Impfling auf Wunsch von zu Hause ab und bringen ihn nach der Impfung wieder zurück.
Alle Mitglieder der Altersgruppe haben in der letzten Woche einen Brief mit allen wichtigen Informationen zur Buchung und zum Ablauf einer Fahrt erhalten.
Weitere Informationen: Telefonisch 9744480 oder per Mail buero@turbo-schnecken.com
Sport als Teil der Lösung - nicht des Problems. Wir setzen uns für die Öffnung des Sports ein!
Seit knapp einem Jahr ist für uns nichts mehr wie es vorher war...Doch:
Wir sind innovativ, geben Impulse und sind auch so während der Corona-Pandemie Motor für den Sport. Wir versuchen durch kreative Lösungen weiterhin, Menschen in Bewegung zu halten Durch uns kann jeder fit und gesund älter werden und seit vielen Jahren steht das „Wir“ im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Doch auch wir sind, wie 31 weitere Großsportvereine in NRW von einem Mitgliederverlust betroffen. Zusammen haben wir (32 Großsportvereine) 2020 einen Mitgliederverlust von 19.238 Mitglieder (-11,54%) zu verzeichnen. Die kleineren Lockerungen im Sport helfen zwar den bestehenden Mitgliedern wieder ein erstes Angebot vor Ort zu ermöglichen. Bis allerdings bewusst Neumitglieder gewonnen werden können, werden noch Wochen oder Monate vergehen.
Deshalb haben wir zusammen mit 31 weiteren Großsportvereinen ein Positionspapier für den Landessportbund erarbeitet, um auf die Notlage in Sportvereinen in dieser Pandemie aufmerksam zu machen.
Herzlichen Dank an alle, die uns in diesen turbulenten Zeiten die Treue halten
Die Hände in den Schoß legen wird für uns weiterhin keine Alternative sein. Wir möchten die Zeit aktiv nutzen, um noch stärker nach Corona durchzustarten. Es wird der Zeitpunkt kommen, an dem wir uns alle wieder zum Sport treffen können.
Wir sehen uns wieder – ganz bestimmt!
Aufgrund der Beschlüsse vom 09.02. muss das Schneckenhaus leider weiterhin geschlossen bleiben. Ausgenommen davon ist das Training mit max. zwei Personen im Outdoor-Campus. Nach heutigem Stand rechnen wir mit der Wiedereröffnung des Schneckenhauses zum 08.03.2021!
Bis dahin alles Gute wünscht euch das Schneckenhaus-Team
Wir haben in den aktuellen Zeiten einen Online-Laufkurs mit Christian entwickelt.
Wir sagen DANKE für 7182 Vereinsscheine! Bei der Rewe-Aktion konnten dank euch viele Scheine gesammelt werden, mit denen wir nun neues Material bestellen können. Habt herzlichen Dank für eure Unterstützung - wir sind überwältigt.
Unsere Öffnungszeiten im Schneckenhaus bis 31.01.2021
Montag: 13:00 -18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 -14:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 -14:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 -18:00 Uhr
Freitag: 08:00 -14:00 Uhr
Liebe/r Rehasport-Teilnehmer/in,
wir hoffen, du bist gut ins neue Jahr gekommen. Aufgrund des aktuellen im Januar beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie können wir leider weiterhin nicht mit den Rehasport-Gruppen starten. Wir bedauern dies sehr. Wissen wir doch, wie gut dir der wöchentliche Sport bei deinen Beschwerden hilft und etwas zu deinem Wohlbefinden beiträgt. Daher möchten wir dir für die Zeit des Lockdowns den Rehasport im Bereich Orthopädie in digitaler Form anbieten. Auch diese Kurse können mit deiner Krankenkasse (AOK, BKK, IKK, Knappschaft, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, vdek) abgerechnet werden. Für die Kurse nutzen wir die Plattform Zoom.
Für den Online-Rehasport gibt es einen Sonderplan, der zunächst zwei Kurse vorsieht und ab dem 11. Januar zunächst bis Ende Januar Gültigkeit hat:
Kurs 1: dienstags, 18:00 - 19:00 Uhr
Kurs 2: donnerstags, 9:30 – 10:30 Uhr
Je nach Anzahl der Rückmeldungen, werden wir das Angebot erweitern oder kürzen.
Um dir einen Platz in der Gruppe zu sichern, brauchen wir unbedingt eine verbindliche Rückmeldung von dir, ob und an welchem Angebot du teilnehmen möchtest. Dann bekommst du eine detaillierte Anleitung, sowie die Zugangsdaten für deinen Kurs zugeschickt. Jeder Reha-Kurs hat dabei seinen eigenen Zugangscode. Somit ist das Training in einer festen Gruppe, mit einem festen Übungsleiter in einem geschützten Raum gewährleistet.
Um teilnehmen zu können, benötigst du folgende Voraussetzungen:
Wenn du noch Fragen hast, stehen wir dir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Wir freuen uns auf dich!
Dein Turbo-Schnecken-Team
Aufgrund der gestrigen Beschlüsse muss das Schneckenhaus leider weiterhin geschlossen bleiben. Ausgenommen davon ist das Training mit max. zwei Personen im Outdoor-Campus. Nach heutigem Stand rechnen wir mit der Wiedereröffnung des Schneckenhauses zum 01.02.2021!
Bis dahin alles Gute wünscht euch das Schneckenhaus-Team
Das Schneckenhaus-Büro hat über die Feiertage folgende Öffnungszeiten:
21.12.: 08:00 – 13:00 Uhr
22.12.: 08:00 – 18:00 Uhr
23.12.: 08:00 – 13:00 Uhr
24.12. - 27.12.: geschlossen
28.12. - 30.12.: 09:00 – 13:00 Uhr
31.12. - 03.01.: geschlossen
Wir wollen #DigitaleWeihnachtshelden werden und brauchen eure Unterstützung.
Macht mit und votet vom 14. bis 20. Dezember für uns beim Publikumspreis der Initiative „Digital für alle“, die Gewinnerprojekte werden insgesamt mit 20.000€ unterstützt! Mit unserem bewegten Adventskalender bei facebook engagieren wir uns auch in diesen Zeiten für sportliche Teilhabe, unterstützt uns mit eurer Stimme unter www.digitale-weihnachtshelden.de – Vielen Dank!
Der neue Gesund- und Fit-Flyer mit den neuen Kursangeboten für 2021 ist ab sofort hier verfügbar. Werft einen Blick herein. Wir halten die Entwicklungen im Blick und informieren die Kursteilnehmer entsprechend, sollte es zu späteren Kursbeginnen etc. kommen müssen.
Nach den Beschlüssen vom 25.11. geht der Lockdown "light" in die Verlängerung und so müssen auch wir weiterhin unsere Ausdauer unter Beweis stellen. Bitte gebt aufeinander acht und befolgt die empfohlenen Regeln zur Eindämmung der Pandemie, damit wir mit Euch sportlich ins neue Jahr starten können!
Herzliche Grüße sendet euch das
Schneckenhaus-Team
Seit dem 02.11. nehmen wir wieder bei der Aktion "Scheine für Vereine" vom REWE teil. Falls ihr einkauft, freuen wir uns, wenn ihr eure Scheine im Schneckenhaus abgebt. Je mehr zusammenkommen, desto bessere Prämien können wir uns aussuchen und im Anschluss gemeinsam im Schneckenhaus nutzen!
Liebe Mitglieder, aufgrund der Beschlüsse der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz und des Kanzleramtes schließt das Schneckenhaus ab Montag, 02.11.! Weitere Informationen folgen. Bleibt gesund und wir sind uns sicher, dass wir uns bald wieder sehen! Euer Schneckenhaus-Team!
Wir haben in einigen Kursangeboten noch Plätze frei:
Anmeldungen und weitere Infos findest du im Mitglieder-Portal oder über das Büro (buero@turbo-schnecken.com)
Schweren Herzens hat sich die Arbeitsgruppe Events der Turbo-Schnecken dazu entschlossen, den Laternenumzug mit Kindertheater am 08.11. und den Weihnachtsmarkt am 29.11. im Schneckenhaus wegen der Corona-Pandemie abzusagen. Mit den Ausstellern des Weihnachtsmarktes wurde im Vorfeld kommuniziert, so früh wie möglich eine Entscheidung zu treffen. Damit sollte vermieden werden, dass sie in Produktion von Marmeladen, Liköre, handwerklichen Arbeiten usw. gehen, ohne die Möglichkeit des Verkaufs im Schneckenhaus. Erste Rückmeldungen unserer Partner bestärken uns in unserer Entscheidung, frühzeitig eine belastbare und vor allem planbare Situation geschaffen zu haben. Eine Verlagerung der Stände in den Außenbereich stand für die Arbeitsgruppe nicht zur Debatte, gilt es doch die Gemütlichkeit und das Flair des Weihnachtsdorfes im Schneckenhaus nicht zu verlieren und für unsere Besucher ein „wetterunabhängiges Erlebnis“ zu gestalten. Zwar existiert für den sportlichen Betrieb im Schneckenhaus ein entsprechendes Hygienekonzept, aber eine Veranstaltung mit mehreren hundert Besuchern erfordert natürlich eine Vielzahl von Anpassungen hinsichtlich der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) und der gesamten Organisation unter Corona-Bedingungen. Besonders bedauern wie den Ausfall des Laternenumzugs mit den Kindern, aber auch hier gibt es einfach zu viele Unwägbarkeiten. Wir alle hoffen, im nächsten Jahr das Kindertheater mit dem Laternenumzug und den Weihnachtsmarkt im Schneckenhaus wieder wie in der Vergangenheit durchzuführen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 1. November 2020, 14:00 Uhr im Schneckenhaus – Dein Sport-u. Vereinszentrum, Bräuckenstr. 95, 58511 Lüdenscheid
In folgenden Kursen sind noch einige Plätze frei - wir freuen uns auf deine Anmeldung. Bei Fragen, melde dich gerne bei uns im Schneckenhaus - 02351 9744480
Yoga
Möchtest du deine innere Mitte finden? Körper und Geist ins Gleichgewicht bringen? Kraft und Flexibilität in allen Bereichen aufbauen? Dann bist du hier genau richtig, denn Yoga bedeutet die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Yoga ist für alle geeignet.
Präventionskurs: Fit & Gesund
"Fit& Gesund" ist ein 60-minütiges Programm zur umfassenden Stärkung der Fitness und richtet sich an all diejenigen, die etwas gegen ihren Bewegungsmangel und die damit verbundenen Risikofaktoren und Beschwerden tun möchten. In zwölf sehr abwechslungsreichen Einheiten werden Kraft, Ausdauer sowie Koordination trainiert. Im Fokus steht die Kräftigung des ganzen Körpers; das Erlernen von Dehnung und Entspannungstechniken runden die Stunden ab. Das Angebot soll aber nicht nur die Gesundheit fördern, sondern vor allem Spaß und Freude an Bewegung vermitteln. Der Präventionskurs, welcher namentlich für unser gesamtes Angebot steht, ist bestens für (Wieder-) Einsteiger oder auch für "Ungeübte" geeignet.
Get Stronger meets Outdoor-Campus
Dieses Angebot findet auf dem neuen Outdoor-Campus (Dr. Wolff) statt. Get Stronger ist ideal für ambitionierte Sportler, die ihre körperlichen Grenzen gut einschätzen können. Bei diesem Training liegt der Fokus auf klassischem Krafttraining, auf Core-Stabilität sowie auf Mobilisation. Das gesamte Workout wird an elf smarten multifunktionalen Trainingsstationen absolviert. Es wird überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht trainiert.
Ab sofort ist der neue Gesund- und Fit-Flyer verfügbar. Schaut rein und meldet euch an!
Diejenigen die in den letzten Tagen im Schneckenhaus waren, haben sicherlich einige Aktivitäten bemerkt. So wurde der Container auf der seitlichen Parkplatzfläche versetzt, verschiedene Personen liefen mit Maßband und Zollstock herum oder nahmen den Bereich links von der Halle in Augenschein. Kurz um es bahnt sich etwas an! Was wir vorhaben verraten wir jetzt noch nicht, aber es hat etwas mit Sport an der frischen Luft zu tun. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann merke dir doch schon mal den 01. oder 02. August vor, denn dann werden wir das „Geheimnis“ am Schneckenhaus lüften. |
Vor einiger Zeit war der Landessportbund bei uns im Schneckenhaus und hat Interviews mit Mitgliedern durchgeführt sowie Fotos gemacht. Den Bericht über „Ein sonderbarer Sommer“ könnt ihr hier lesen https://magazin.lsb.nrw/2004/d/titel-ein-sonderbarer-sport-sommer
Wir haben ein neues Angebot: Oudoor-Cycling
Wir bringen das Indoor-Cycling nach draußen! Genieße das intensive Training draußen auf dem Parkplatz des Schneckenhauses unter freiem Himmel. Cycling bedeutet Auspowern und Stressabbau, Stärkung der Abwehrkräfte und eine Vielzahl weiterer positiver Effekte für deine Gesundheit. Hier ist besonders das Training der Beine, der gesamten Kernmuskulatur sowie des Herz-KreislaufSystems zu nennen. Cycling bringt den Stoffwechsel in Fahrt und macht außerdem noch richtig Spaß und gute Laune. Wir trainieren 45 - 50 Minuten auf dem Cycling-Bike, die durch ein 10 -15minütiges Muskeltraining/Dehnen ergänzt werden.
Termine: sonntags, 26.07., 02.08., 09.08.20 Uhrzeit: 10.00 - 11.00 + 11.15 - 12.15 Uhr
Kursleitung: Jutta Höschler, Frank Ackermann und Michael Voss.
Kosten pro Std.: 6,00 € für Nichtmitglieder 4,00 € für TS mit Breitensportbeitrag
Anmeldungen bitte per Mail (buero@turbo-schnecken.com) Für Mitglieder des Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V. besteht die Möglichkeit einer Online-Anmeldung. Hierfür bitte die Zugangsdaten im Büro anfordern unter 02351 9744480.
Am dem 12. Juli bieten wir ein kostenloses Ferienprogramm für Kinder zwischen 4-14 Jahre an. Mehr Details zum Angebot findest du im Flyer. Wir freuen uns auf viel Bewegung mit euch!
Wir, die Turbo-Schnecken beteiligen und an der AOK-Vereinsbewegung-Aktion. Weitere Infos und alles Wichtige zur Anmeldung findest du unter: https://aoknordwest-vereinsbewegung.de/
Wir freuen uns über deine Unterstützung!
Ab sofort steht das Sommerprogramm 2020 zum Download bereit. Eine Anmeldung ist ebenso ab sofort möglich!
Das Corona-Virus verändert das Leben der Menschen und auch die Vereinsarbeit. Gerade in der jetzigen Situation ist Zusammenhalt mehr denn je gefragt.
Die AOK NORDWEST startet deshalb eine landesweite Benefizaktion für
Sportvereine in ganz Westfalen-Lippe unter dem Motto ‚AOK-VEREINSBEWEGUNG –
gemeinsam durchstarten mit meinem Verein‘. „Ziel unserer Aktion ist es, die Menschen im Märkischen Kreis in der Corona-Krise in Bewegung zu bringen und gleichzeitig die Sportvereine finanziell zu unterstützen“, so AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider.
Dafür müssen sich die Vereine bis spätestens 19. Juni verbindlich anmelden. Danach sollten sich möglichst viele Menschen walkend, laufend oder radelnd an der Aktion beteiligen. Mit der Zahlung einer Startgebühr helfen sie dann ihrem Verein. Die landesweite Mitmach-Aktion wird unterstützt vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V.
Pressemitteilung als PDF
Besondere Zeiten erfordern besondere Trainingsformen!
In freier Natur wirst du unterschiedliche Trainingsformen erleben. Angefangen beim Ausdauertraining werden wir über Kraft auch Koordination und Beweglichkeit verbessern. Je nach Stundenbild starten wir an unterschiedlichen Treffpunkten, die Trainingsdauer variiert nach Trainingsform von 60 - 90 Minuten. Du solltest in der Lage sein, ca. 3 - 4 km in der Stunde in bergigem Gelände zu walken. Bitte zu jeder Stunde einen kleinen Rucksack mit einer großen Plastiktüte (gelber Sack), ein Handtuch und evtl. Gartenhandschuhe mitbringen. Treffpunkt der ersten Stunde ist die Bunte Brücke, Neuenhofer Straße – Abzweig Brenscheid.
montags, ab 22. Juni, 17:30 – 19:00 Uhr (10 Wochen)
Anmeldungen über das Büro: buero@turbo-schnecken.com
Wir haben die Entwicklungen in der Corona-Pandemie lange abgewartet und mussten jetzt eine Entscheidung treffen.
Es ist uns nicht leicht gefallen, aber: die Hamburg-Tour vom 13.-16.08.2020 wird abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben!
Alle unsere geplanten Programmpunkte stehen unter direkten Auswirkungen der weiterhin bestehenden Corona-Beschränkungen:
Die vorgesehene Bewirtung in Buffet-Form und den angebotenen Räumlichkeiten ist nicht erlaubt, eine „Tellerverpflegung“ unter Einhaltung der Abstandsflächen in anderen Räumen ist nicht möglich.
Der vorgesehene Frühstücksbrunch in der Auktionshalle darf nicht stattfinden, alternative Verpflegungsformen für eine größere Gruppe werden zurzeit nicht angeboten.
Ob die Musikveranstaltungen in der Auktionshalle wieder aufgenommen werden dürfen und wenn ja unter welchen Bedingungen, ist aktuell noch unklar.
Dadurch würden wir 2 Schiffe benötigen, welches zu erheblichen Mehrkosten führen würde.
Eventuell müsste durch Abstandsregelungen mehr als ein Bus eingesetzt werden, dies würde zu erheblichen Mehrkosten führen.
Nur nach Hamburg zu Fahren und dies ohne „interessantem“ Programm, macht aus unserer Sicht keinen Sinn.
Wir bedauern diese Absage, freuen uns aber auf eine hoffentlich „unbeschränkte Durchführung“ im nächsten Jahr.
In dieser PDF findet ihr unsere Sportangebote, mit Angabe, ob diese ab morgen, den 25.05.2020 wieder stattfinden. Der Großteil der Kurse geht ab morgen wieder los.
Wir haben ein neues Angebot für euch. Erstmals bieten wir einen Online-Laufkurs an. Mehr Infos findet ihr im Flyer.
Alle Informationen zur geplanten Sportreise nach Hamurg finden sich hier.
Das Thema Coronavirus beschäftigt viele von uns. Wie du sicherlich aus den Medien erfahren hast, ist das Corona-Virus (COVID-19) nicht nur in Nordrhein-Westfalen sondern auch in Lüdenscheid angekommen. Wahrscheinlich kennst du auch schon die Hinweise zum Thema Coronavirsus und dem Hygieneverhalten. Wir haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um unsere Mitglieder und Mitarbeiter zu schützen und möchten trotzdem erneut für das Thema sensibilisieren. Um unsere Mitarbeiter und Mitglieder bestmöglich zu schützen, bitten wir dich
Infos zum Nachlesen gibt es u.a. auf: https://www.aok.de/pk/nordwest/inhalt/coronavirus-das-sollten-sie-wissen-7/
Mit unterschiedlichen Trainingsmethoden und flotter Musik verbessern wir in diesem Kurs deine Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Mal mit, mal ohne kleine Trainingsgeräte fordern wir den Körper und bringen ihn in Schwung für die kommende Jahreszeit. Kleine Entspannungsphasen runden das Programm ab
montags, ab 24.02.2020, 18:45 - 19:45 (6 Wochen) mit Brigitte Linnepe
Kursgebühr: 15 € (TS mit Breitensportmitgliedsbeitrag) / 36 € (Nichtmitglieder)
Am Samstag den 22.02.2020 findet von 10:00 bis 14:00 Uhr in und um das Vereinshaus der Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V. Bräuckenstrasse 95 - 58511 Lüdenscheid die 4. Mountainbikebörse für gebrauchte und guterhaltene Mountainbikes sowie Bikezubehör statt. Der Eintritt ist frei!
In der nachstehenden Liste sind die gezogenen Gewinner der Schnecken-Sterne-Tombola aufgelistet. Die Gewinne können ab morgen im Schneckenhaus abgeholt werden!
Ab Januar nehmen wir an dem Modellprojekt für präventive und gesundheitsorientierte Kurse des Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. teil.
Es stehen drei Kurse zur Auswahl:
- Frauen 50 plus – kraftvoll und bewegt
- Sport unter Männern – Mach mit!
- Berufseinstieg mit Sport und Spaß
Der Freiburger Kreis e.V. als „Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine“ vertritt seit dem Frühjahr 2019 durch 186 Vereine insgesamt mehr als 1 Million Vereinsmitglieder. In einer Feierstunde anlässlich des Herbstseminars in Kiel hat die Organisation das Durchbrechen dieser magischen Grenze gewürdigt. Der Freiburger Kreis-Vorstand hatte in die Sparkassen-Arena geladen, um bei einem kleinen Umtrunk auf diesen Meilenstein anzustoßen. Mit der Aufnahme der „Turbo-Schnecken Lüdenscheid“ war die Millionen-Marke erreicht. Gekommen waren zur Feierstunde nicht nur die etwa 150 Vereinsvertreter, die wegen des Seminars zum Thema „Corporate Social Responsibility“ zu Gast beim Kieler MTV waren, sondern auch einige Ehrengäste, die dem Freiburger Kreis ihre Glückwünsche überbrachten. Anlässlich des Seminars referierte die Vorsitzende der Turbo-Schnecken, Brigitte Klein über den erstmals in diesem Jahr durchgeführten „Klimaneutralen Firmenlauf“, von der Vorbereitung bis zur Umsetzung sowie über das Ergebnis der CO2 Bilanzierung. Zunächst war es an Boris Schmidt, Vorstandsvorsitzender des Freiburger Kreis, die Gäste zu begrüßen und einen kurzen Rückblick auf die Entwicklung der Organisation zu geben, die sich 1974 in Freiburg gegründet hatte mit dem Ziel, den Austausch von Großsportvereinen untereinander zu vereinfachen. „Neben Themen wie Hauptamtlichkeit und vereinseigene Anlagen war immer auch die Sportentwicklung ein wesentliches Betätigungsfeld. Der Freiburger Kreis hat zum Beispiel wesentlich zur Strukturreform beigetragen“, erklärte Boris Schmidt, der nochmal die Intention des Freiburger Kreises unterstrich: „Der Freiburger Kreis versteht sich von je her als Arbeitsgemeinschaft, die immer wieder Themen aufgreift, die für die Großvereine relevant sind. Viele Aspekte können allein unter den Vereinen diskutiert werden, während wir bei manchen Anliegen versuchen, an anderen Stellen für unsere Interessen zu werben, zum Beispiel beim Sportausschuss des Bundestages oder bei gemeinsamen Treffen mit dem DOSB-Vorstand“, erläuterte Boris Schmidt. Erste Gratulantin an dem Abend war die Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes, Veronika Rücker. Sie bezeichnete den Freiburger Kreis mit seinen von 23 auf heute 186 gewachsenen Mitgliedsvereinen als „starkes Netzwerk, das einen großen Beitrag dazu leistet, die besonderen Herausforderungen im organisierten Sport zu lösen“. Weiter ging Veronika Rücker auf das Verhältnis des Freiburger Kreises zu anderen Organisationen wie dem damaligen DSB und heutigen DOSB ein. „Nachdem dieses Verhältnis phasenweise durchaus angespannt war, hat sich das inzwischen grundlegend geändert“, betonte Rücker und verwies auf das enorme Potenzial, über das der Freiburger Kreis mit seinen Mitgliedsvereinen verfügt. „Die Partnerschaft zwischen DOSB und Freiburger Kreis hat wesentliches Potenzial für Sportdeutschland“, erklärte die DOSB-Vorstandsvorsitzende. „Wir können sehr vom Freiburger Kreis mit der Expertise seiner Großvereine profitieren, zum Beispiel beim Projekt DOSB 2028 oder wenn es darum geht die Leistungen des Sports besser in der Öffentlichkeit und bei Entscheidungsträgern zu platzieren.“ Die Glückwünsche des Landes Niedersachsen überbrachte Kristina Herbst, Staatssekretärin im Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein. Insbesondere vor dem Hintergrund zurückgehender Mitgliedschaften gerade in ländlichen Bereichen betonte sie die Bedeutung des Zusammenhalts, der in Vereinen gepflegt wird. „Die Sportvereine sind der Rückhalt der Gesellschaft“, lautete das Credo von Kristina Herbst. Der Vizepräsident des Landessportbundes Schleswig-Holstein, Dr. Thomas Liebsch-Dörschner, betonte die Vorreiterrolle der Freiburger Kreis-Vereine. „Die Netzwerkarbeit ist unheimlich wichtig. Was Sie vorantreiben, versuchen wir umzusetzen und auf den ländlichen Raum herunterzubrechen“, versprach Thomas Liebsch-Dörschner. Ferner ging der LSB-Vertreter auf den Sportentwicklungsplan ein: „Das darf nicht nur ein Papier sein. Danach fängt die Arbeit erst richtig an. Dabei ist die Arbeit der Großvereine sehr wichtig“, so Thomas Liebsch-Dörschner. Die abschließenden Worte hatte wieder Boris Schmidt, der die Chance für einen kurzen Appell nutzte: „Mit Blick auf die demographische Entwicklung sind vereinseigene Sportstätten unglaublich wichtig. Der Freiburger Kreis hat ein entsprechendes Förderprogramm vom Bund gefordert, eine Bundesratsinitiative durch das Land Hamburg geht in dieselbe Richtung. Mit dem klassischen Gruppenfoto in der Sparkassen-Arena endete die Feierstunde.
Symbolisches Gruppenfoto: Der Freiburger Kreis vertritt seit dem Frühjahr 2019 1 Million Vereinsmitglieder. // Fotocredit: FK | Frank Molter
Der Vorstand wünscht allen Mitarbeitern, Mitgliedern, Partnern, Sympathisanten und Weggefährten der Turbo-Schnecken ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Übergang in das neue Jahr!
Das Studio hat über die Feiertage folgende geänderte Öffnungszeiten:
24.12.2019 09:00 - 13:00 Uhr
25.12.2019 geschlossen
26.12.2019 09:00 - 13:00 Uhr
31.12.2019 09:00 - 13:00 Uhr
01.01.2020 geschlossen
Ab sofort ist die Einsicht in den neuen Gesund- und Fit-Flyer möglich. Tolle Angebote warten auf euch! Eine Anmeldung ist ab Montag, 09.12. möglich.
Am ersten Dezember-Wochennde steht der Weihnachtsmarkt am Schneckenhaus an. Infos finden sich im Flyer.
Am 03.10. haben wir von 09:00 - 13:00 Uhr für euch geöffnet.
Tabata ist ein hochintensives Intervalltraining, dessen Grundlage die Kombination aus Kraft- und Kardiotraining bildet. 4 Gründe um Tabata auszuprobieren:
Dieses Kursangebot richtet sich an aktive Sportler und Sportlerinnen.
Wann: sonntags, ab 20.10.2019
Uhrzeit: 10:15 – 11:00 Uhr, 5 Wochen
Wo: Schneckenhaus
Kursgebühr:12,50 € TS mit Breitensportbeitrag, 30 € Nichtmitglieder
Anmeldungen über das Büro unter buero@turbo-schnecken.com
Am 08.09. findet um 11 Uhr die Jahreshauptversammlung im Schneckenhaus statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Ab sofort sind die Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V. Mitglied im Freiburger Kreis. Der Freiburger Kreis e.V. ist eine Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine mit derzeit ca. 170 Mitgliedsvereinen und über 800.000 Sporttreibenden. 1974 haben sich in Freiburg 23 größere Sportvereine mit dem Ziel zusammengeschlossen, Seminare in eigener Regie durchzuführen und damit eine Angebotslücke des Deutschen Sportbundes zu schließen. Die Selbsthilfe wurde rasch ausgedehnt auf unbürokratisches Angehen von Problemen der großen Vereine, für die man bei den Verbänden und Bünden keine Ansprechpartner fand. Der Freiburger Kreis ist unabhängig von Landessportbünden und Fachverbänden und verbindet als alleinige Organisation Sportvereine aus allen Bundesländern direkt miteinander. Durch seinen Vorstand und Beirat, seine Vereine und Experten ist er für seine Mitglieder Dienstleister nach innen und Interessenvertreter nach außen. Wichtig ist außerdem die Funktion der Freiburger Kreis-Vereine als Arbeitgeber. (Quelle: Freiburger Kreis)
Ab dem 01.07. findet im Quartier Honsel ein kostenloses Sportangebot statt. Alle Infos finden sich im Flyer!
Am 05.07. hat das Schneckenhaus ab 13 Uhr wegen dem Firmenlauf geschlossen!
Ab sofort ist das Sommerprogramm 2019 "Sommer, Sonne, Schneckenhaus" verfügbar. Es findet sich als Flyer im Schneckenhaus oder digital hier.
Bei Fragen steht euch das Büro des Schneckenhauses gerne zur Verfügung (02351 9744480)!
Ab sofort ist die Broschüre für die Gesund & Fit-Kurse im zweiten Halbjahr erhältlich. Eine Anmeldung zu den Kursen ist ab dem 01.07. möglich! Wir freuen uns auf dich!
Broschüre 2. Halbjahr 2019
Unsere Öffnungszeiten an den kommenden Feiertagen:
Pfingstsonntag, 09.06.2019, 09.00 - 13.00 Uhr
Pfingstmontag, 10.06.2019, 09.00 - 13.00 Uhr
Fronleichnam, 20.06.2019, 09.00 - 13.00 Uhr
Wir freuen uns über deinen Besuch im Studio!
Am 14.09. dürfen wir zum zweiten Mal die Weibsbilder im Schneckenhaus begrüßen! Eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm erwartet euch ein spannender Abend! Karten sind ab sofort im Schneckenhaus und bei den Lüdenscheider Nachrichten erhältlich!
Das Studio hat morgen am 01.05. von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet!
Wir wünschen schöne, sonnige Ostertage!
Am 05.05. öffnet das Schneckenhaus seine Türen. Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sind herzliche eingeladen. Mehr Infos finden sich hier.
Flyer zum Aktionstag
Über die Ostertage hat das Studio wie folgt geöffnet:
Am Freitag, 25.01.2019 um 18:00 Uhr findet ein Infoabend zum Ernährungprogramm Figurscout statt. Jeder ist herzlich eingeladen!
Um eine kurze Anmeldung wird gebeten (studio@turbo-schnecken.com / 02351 9744480).
Am 22.01. findet im Bistro des Schneckenhauses ein Vortrag des Fördervereins über Westflorida statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Peter Becker. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Weitere Infos finden sich hier im Plakat.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Kooperationspartnern und Sponsoren ein friedvolles und gemütliches Weihnachtsfest. Mit neuem Schwung und vielen Ideen starten wir in das neue Jahr.
Das Studio hat über die Feiertage die nachfolgenden Uhrzeiten:
24.12.2018 09:00 - 13:00 Uhr
25.12.2018 geschlossen
26.12.2018 09:00 - 13:00 Uhr
31.12.2018 09:00 - 13:00 Uhr
01.01.2019 geschlossen
Bereits zum 35. mal richtete der Ruderclub "Westfalen" Herdecke e.V. am vergangenem Samstag den Nikolauslauf an der Ruhr in Herdecke aus. 36 Läufer und Walker der Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V. nahmen erfolgreich an diesem Event teil. Die knapp 10 km lange Strecke konnte wahlweise gelaufen oder gewalkt werden und führte ab Herdecke rund um den Hengsteysee. Für die hochmotivierten „Schnecken“ ging es bereits um 12 Uhr mit einem vom Verein der Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V. organisierten Reisebus ab dem Schneckenhaus in der Bräuckenstraße Richtung Herdecke los. Vor Ort erfolgte nach der Startnummernausgabe das von Arno Dumke geleiteten Aufwärmtraining, bevor um 14 Uhr dann der Startschuss zum 35. Nikolauslauf erfolgte. In der Teamwertung belegten die Schnecken den 14 Platz. Den 2. Platz in der Altersklasse belegte Peter Wetzmüller mit 40,52 min für die 9,6 km lange Strecke. Nach dem Lauf hatte die Teilnehmer noch die Möglichkeit sich bei heißem Tee und Bratwürstchen aufzuwärmen und zu stärken bevor es um 16:30 Uhr wieder zurück nach Lüdenscheid ging.
Der neue Kursflyer ist ab sofort hier einsehbar! Eine Anmeldung zu den Kursen ist ab dem 10.12. möglich!
Die chinesische Bewegungslehre kombiniert mit einer kurzen Wanderung durch die herrliche Landschaft rund um das Naturschutzgebiet Stilleking.
Frische Luft, und Wildblumen, Vogelrufe und raschelnde bunte Blätter,Eicheln, Kastanien weicher, federnder Waldboden unter den Füßen und malerische Ausblicke auf einzigartige Naturlandschaften vor Augen:
Eine Wanderung im schönen Naherholungsgebiet in Lüdenscheid im schönen Sauerland.. Darüber hinaus versprechen vielfältige Angebote unter anderem ein kleiner Imbiss entlang des Wegs ganz besondere „sinnliche“ Erlebnisse. In Lüdenscheid im schönen Sauerland entdeckt ihr nicht nur die Natur mit allen Sinnen, sondern bringt dabei auch Körper und Geist in Einklang.
Beim Qigong nach fernöstlicher Tradition mit Meditations- und Bewegungsübungen kombiniert mit Wander-Erlebnis in freier Natur lasst ihr eure Seele baumeln. So werden Gesundheit und Wohlbefinden gefördert und wir machen uns fit und energiegeladen auf den Weg.
Erleben lässt sich diese besondere Kombination in einem Gruppen-Angebot: „Qigong-wandern im schönen Sauerland“. Auf dem Weg durch wunderschöne Natur taucht ihr ein in fernöstliche Welten. Bei dieser geführten Tour im schönen Naturschutzgebiet Stilleking lassen sich die heilsamen Übungen des Qigongs mit dem Erleben in der Natur verbinden. Angeleitet von Anke atmet ihr tief die Luft des Sauerlands ein und bringt den Körper sanft in Schwung. Dabei erhaltet ihr auch eine Anleitung, um die chinesischen Übungen in Zukunft selbstständig durchzuführen.
Als Bewegungspädagogin und Qigong-Lehrerin nimmt euch Anke mit in die wunderschöne Natur im Sauerland.
Treffpunkt: 27.10. 2018, 10:30 Uhr, Bunte Brücke am Stilleking, ca. 4 Std., Gehstrecke ca. 6 km
Anmeldungen über das Turbo-Schnecken-Büro
Der erste Bus zum Nikolauslauf ist nun bereits 2 Monate vor Veranstaltung AUSGEBUCHT. Wir haben heute von Kattwinkel-Reisen eine Option für einen zweiten Bus bis zum 19.10.2018 aushandeln können. Bei genügend Teilnehmern für den weiteren Bus fahren wir mit 2 Bussen nach Herdecke und haben die Chance das größte Team vor Ort zu sein und einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Wer also noch an dem Nikolauslauf teilnehmen möchte, meldet sich bitte schnell bis spätestens 19.10.2018 bei Thorsten Ohm an.
Hier der Ablauf:
Wir möchten mit euch in diesem Jahr am Samstag den 01.12.2018 wieder gemeinsam an dem Nikolauslauf in Herdecke teilnehmen. Hierzu haben wir einen Bus der Firma Kattwinkel gechartert, der uns gemeinsam nach Herdecke und natürlich auch wieder zurück bringt. Unter dem Motto „alles kann, nichts muss“, können wir die knapp 10 km lange Strecke alle gemeinsam oder auch jeder für sich alleine laufen oder walken. Nach dem Lauf bleiben wir noch etwas vor Ort und genießen die vorweihnachtliche Stimmung bei einer Bratwurst oder einem leckeren Glühwein, bevor uns unser Bus wieder zurück in die Heimat und zum Schneckenhaus bringt.
Nach der Rückkehr haben wir noch die Möglichkeit je nach Lust und Laune gemeinsam den Weihnachtsmarkt in Lüdenscheid zu besuchen. Wir starten am Samstag den 01.12.2018 um 12.00 Uhr ab Schneckenhaus, die Rückfahrt erfolgt um 16.30 Uhr ab Herdecke.
Eckpunkte:
Anmeldungen per Mail (ohm@turbo-schnecken.com) über Thorsten Ohm! Die Bezahlung kann per PayPal oder Überweisung erfolgen. Wir freuen uns auf die Fahrt nach Herdecke!
Am 11.11. heißt es im Schneckenhaus wieder "Sonne, Mond & Sterne". Rund um das Schneckenhaus feiern wir St. Martin! Ab 15:00 Uhr ist Einlass, ab 16 Uhr startet die Unterhaltungsshow "Peppino" und der Laternenumzug startet um 17:30 Uhr am Schneckenhaus.
Karten sind ab sofort im Schneckenhaus und im LN-Ticketshop erhältlich!
Das Plakat findet sich hier!
Am 17.10.2018 startet ein neues Kursangebot bei den Turbo-Schnecken: KAHA®
Mehr Infos zum Kurs gibt es hier
Das Studio hat am 03.10. (Tag der deutschen Einheit) und am 01.11. (Allerheiligen) jeweils von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet!
Seit dem 01.09. haben wir Verstärkung in unserem Team bekommen. Philipp Nübold ist auf der Trainingsfläche und im Kursbereich bei uns tätig. Im Moment durchläuft er alle Stationen, angefangen vom Empfang, Büro, Trainingsfläche, Kurse.
Am Sonntag, 01.09.2018 fanden 67 Mitglieder trotz schönem Wetter den Weg in das Vereinsdomizil Schneckenhaus zur Jahreshauptversammlung der Turbo-Schnecken Lüdenscheid. In knapp 65 Minuten erfolgte der Durchlauf durch ein besonders erfolgreiches Vereinsjahr. Brigitte Klein gedachte der verstorbenen Mitglieder und bedankte sich nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und damit der beschlussfähigen Versammlung bei allen Mitwirkenden des Vereins. In ihrem Vorstandbericht stellte sie die regelmäßigen Termine und Aufgaben des Vorstandes vor. Natürlich gab es viele Treffen mit den diversen Gremien, Projekt- und Arbeitsgruppen und natürlich auch mit den Mitarbeitern des Schneckenhauses. Besonders arbeitsintensiv waren auch die Mitgliederumfrage und natürlich die Umsetzung der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Frühjahr.
Das Fazit zum Schneckenhaus fiel sehr positiv aus. So konnte das Team mit Anke Buczko für die betriebliche Gesundheitsförderung (ab 01.02.), mit Philipp Nübold (ab 01.09.) als Trainer für Studio und Kurse und ab 01.10. auch das Büro mit Marcel Laudien als BUFDI verstärkt werden. Gisela Kaddatz konnte sogar vermelden, dass der in der vergangenen Versammlung aufgezeigte Mitgliederrückgang wieder komplett aufgefangen wurde und der Verein am 01.01.2018 über 2.474 Mitglieder verfügte. Aktuell zum 01.08.2018 sind es sogar 2.604 Schnecken! Erfolgreich fiel auch der vorgestellte Finanzbericht aus. Im vergangenen Jahr konnte ein großer Überschuss erwirtschaftet werden.
Bei den Übungsleitern besteht nach wie vor noch Handlungsbedarf. So konnten zwar als neue Übungsgleiter Janina Goerke (Fitness), Susanne vom Hofe (Rehasport), Sabrina Koch (Fitness), Rainer Loer (Walking), Christian Wedi (Laufen), Volker Wenzel (Indoor-Cycling), Elizeni Würtz (Zumba) gewonnen werden, aber leider mussten auch Jörg Burkowski, Eveline Kelting, Daniel Pätzold und Gideon Zieten aus zeitlichen und gesundheitlichen Gründen verabschiedet werden.
Die ausgeschiedenen Übungsleiter erhielten ein kleines Präsent für ihr Engagement bei den Turbo-Schnecken. Im Rahmen des Projektes Mitgliedermanagement (MAM) will die Vereinsleitung demnächst die Suche nach neuen Übungsleitern nochmals intensivieren. Veranstaltungsmäßig war es ein umfangreiches aber auch sehr erfolgreiches Jahr mit vielen Aktionen und Touren (Besuch Landtag, Wunschzettelaktion, Ferien-Spaß, Sport- und Gesundheitstag, Workoutparty, Weihnachtskonzert, Comedyveranstaltung, Mountainbikebörse, Crowdfundingprojekt, Laternenumzug, Weihnachtsmarkt …..).
Nichts Neues ergaben die notwendigen Wahlen. Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Robert Daniel als stellvertretender Vorsitzender, Gisela Kaddatz als Geschäftsführerin und Siegfried Daniel als erster Kassenprüfer. Alle Gewählten nahmen die Wiederwahl an.
Zum Schluss konnten sich die zur Ehrung erschienenen „Jubiläums-Mitglieder“ (10 Personen für 25 Jahre, 88 Personen für 10 Jahre Mitgliedschaft) über ein kleines Präsent freuen.
Im Hinblick auf den im Anschluss an die JHV stattfindenden Vereinsdialog mit der Vorstellung der Ergebnisse und Erkenntnisse aus der durchgeführten Mitgliederumfrage 2018 endete die harmonisch verlaufene Versammlung überpünktlich. Nach dem anschließend stattgefundenen Vereinsdialog nutzen noch viele Teilnehmer der Veranstaltungen die Möglichkeit, sich bei „Grillen, Chillen und Getränken“ über die gewonnenen Erkenntnisse zu diskutieren.
Wir möchten mit euch in diesem Jahr am Samstag den 01.12.2018 wieder gemeinsam an dem Nikolauslauf in Herdecke teilnehmen. Hierzu haben wir einen Bus der Firma Kattwinkel gechartert, der uns gemeinsam nach Herdecke und natürlich auch wieder zurück bringt. Unter dem Motto „alles kann, nichts muss“, können wir die knapp 10 km lange Strecke alle gemeinsam oder auch jeder für sich alleine laufen oder walken. Nach dem Lauf bleiben wir noch etwas vor Ort und genießen die vorweihnachtliche Stimmung bei einer Bratwurst oder einem leckeren Glühwein, bevor uns unser Bus wieder zurück in die Heimat und zum Schneckenhaus bringt. Nach der Rückkehr haben wir noch die Möglichkeit je nach Lust und Laune gemeinsam den Weihnachtsmarkt in Lüdenscheid zu besuchen. Wir starten am Samstag den 01.12.2018 um 12.00 Uhr ab Schneckenhaus, die Rückfahrt erfolgt um 16.30 Uhr ab Herdecke.
Eckpunkte:
Anmeldungen per Mail (ohm@turbo-schnecken.com) über Thorsten Ohm! Die Bezahlung kann per PayPal oder Überweisung erfolgen.
Wir freuen uns auf die Fahrt nach Herdecke!
Weitere Infos im Flyer!
Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung und anschließendem Vereinsdialog ein!
Termin: Sonntag, 2. September 2018, 11:00 Uhr
Ort: Schneckenhaus – Dein Sport-u. Vereinszentrum, Bräuckenstr. 95, 58511 Lüdenscheid
Im Anschluss an die JHV um 12:30 Uhr stellen wir die Ergebnisse der Mitgliederbefragung 2018 vor. Danach erfolgt ein geselliges Beisammensein.
Die Einladung findet sich hier!
In den nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei:
"Rückenmobility" am 13.08.2018 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr mit Eduard Birt, Chiropraktiker und Heilpraktiker für Physiotherapie
Faszie trifft Meridiane, 20.08., 11:15 - 12:15 Uhr
Faszien sehnen sich nach Sauerstoff, 21.08., 17:00 - 18:30 Uhr
Functional Fitness, 21.08., 18:15 - 19:15 Uhr
AeroBOP XL, 23.08., 18:00 - 19:30 Uhr
Faszie trifft Meridiane, 24.08., 16:15 - 17:15 Uhr
Anmeldungen über das Büro unter buero@turbo-schnecken.com
Am vergangenen Wochenende waren 44 Turbo-Schnecken in den Rheingau unterwegs. Nachdem am Freitag ein geselliges Beisammensein auf dem Programm stand, folgte am Samstag die sportliche Einheit. Nach kurzer Einführung in die Geschichte des Weinguts Villa-Gutenberg in Oestrich-Winkel, startete dem Wetter geschuldet nur eine kleine Weinwanderung mit Ziel Schloss Johannisberg. Bei bestem Blick gab es unterwegs einen wohlverdienten Mittagsimbiss und Getränkestopps in den umliegenden Weinbergen. Dabei gab es von Herrn Nägler und vom „Rheingau-Original und Weinguide“ M. Hebgen kurzweilige Erklärungen rund um das Thema Wein. Am Nachmittag rundeten ein Besuch von Schloss Vollrads und von Kloster Eberbach, Drehort des Films „Im Namen der Rose“ (mit S. Connery) das Ausflugsprogramm ab. Das Highlight der Tour folgte am Abend – die Turbo-Schnecken verbrachten einen wunderbaren Abend auf dem Weingut Villa-Gutenberg der Familie R. Nägler. Auf dem großen Balkon gab es mit prächtigem Blick auf Rhein und Weinberge eine umfangreiche Weinprobe. Kulinarisch verwöhnt mit Rheingau-Tapas und musikalisch untermauert vom Schnecken-DJ Matthie ließ man den Abend bei einigen Flaschen Riesling stimmungsvoll ausklingen. Es passte zu einem perfekten Abend, das ein im Nachbarort Geisenheim veranstaltetes Feuerwerk über dem Rhein gut zu sehen war. Bei Temperaturen über 30 °C standen am Sonntag noch der Besuch des Niederwalddenkmals, ein Rundgang durch die Stadt Eltville und auf der Rückfahrt ein Besuch des Kloster Marienstatt an. Nach drei ereignisreichen Tagen sind sich die „Reiseschnecken“ sicher, dass auch im nächsten Jahr eine erlebnisreiche Tour auf dem Programm stehen sollte!
Am vergangenem Samstag fuhren 14 Turbo-Schnecken im Rahmen der diesjährigen vom Verein organisierten Vereinsfahrten mit dem Bus zum Women`s Run nach Köln. Mit 6500 anderen Starterinnen ging es für die Schnecken auf die 5km lange Strecke die wahlweise gewalkt oder gelaufen werden konnte. Aufgrund der sehr hohen Temperaturen am Samstag wurde auf eine Zeitmessung verzichtet. Die Teilnehmerinnen erwartete neben dem Lauf noch eine Menge weitere Aktionen und ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne beim women`s run. Auch die kostenlosen Wellnessaktion und Angebote im Women`s Day Spa wurden mit Begeisterung angenommen. Alles in allem ein gelungener Tag so waren sich die Schnecken einig.
Ab sofort ist der neue Kursflyer für das zweite Halbjahr erhältlich! Alle Infos finden sich auch unter dem Bereich Kurse.
Am Freitag, 29.06. ist das Schneckenhaus aufgrund unserer Großveranstaltung "16. AOK-Firmenlauf" in der Innenstadt ab 13:00 Uhr geschlossen. Danke für euer Verständnis!
Am 05.07. ab 16:00 Uhr findet im Kulturhaus ein Tanz-Theater-Stück statt. Wir sind mit unserer Ballettgruppe dabei und freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag. Der Eintritt zum Stück "Königin der Farben" kostet 6,00 € für Erwachsene, Kinder zahlen 4,00 €.
Es finden noch zwei zusätzliche Kurse "Faszie trifft Meridiane" statt. Die Kurse finden zu folgenden Kurszeiten statt:
montags, ab 18.06.2018 (6 Wochen), 11:15 - 12:15 Uhr
freitags, ab 22.06.2018 (6 Wochen) , 16:15 - 17:15 Uhr
Die Kursgebühren betragen 36,00 € für Nichtmitglieder, 15 € für Turbo-Schnecken mit Breitensportbeitrag!
Anmeldungen nimmt das Büro per Mail entgegen!
Am Montag, 18.06.2018, bleibt das Studio von 10:00 bis 14:00 Uhr wegen einer internen Schulung geschlossen. Vielen Dank für euer Verständnis.
Ist Ihre Tochter eher schüchtern und traut sich nicht so viel zu? Lässt sie sich von anderen bevormunden oder zu Dingen überreden, die sie eigentlich gar nicht möchte? Es wird immer wichtiger, dass unsere Mädchen sich durchsetzen, ihre eigenen Interessen vertreten und sich behaupten können. Darf ich NEIN sagen, auch zu Erwachsenen? Darf ich laut sein? Darf ich mich im Ernstfall auch körperlich wehren? Die Teilnehmerinnen lernen in dem Kurs Selbstbehauptungs-übungen für mehr Selbstwertgefühl und leichte Techniken, um sich in ernsten Situationen wehren zu können.
Wann? Freitags, ab 15.06.2018 (5 Wochen), 15:00 - 16:00 Uhr
Kursleitung: Iris Danisch, Trainerin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
Kursgebühr: 25,00 € (TS), 59,00 € (Nichtmitglieder)
Anmeldung über die Geschäftsstelle!
Ab sofort ist das Sommerprogramm 2018 "Sommer, Sonne, Schneckenhaus" veröffentlicht. Viel Spaß beim Stöbern!
Neue Wege mit dem Projekt „Diabetes adé" gehen die Turbo-Schnecken-Lüdenscheid in Kooperation mit dem Bodymed-Center Lüdenscheid. Diabetes ist die verkannte Volkskrankheit. Mehr als sechs Millionen Menschen deutschlandweit sind betroffen-und jährlich kommen rund 300 000 Patienten dazu. Bei den meisten besteht der als „ Alters-Zucker“ bekannte Typ 2- Diabetes. Doch vermehrt sind auch Kinder und Jugendliche betroffen. Viele Menschen erkennen ihren Diabetes erst zu spät und setzen sich viele Risiken aus: Bluthochdruck, erhöhte Cholesterin-Werte oder Gicht und das wiederum begünstigt Herzinfarkt und Schlaganfall.
Experten sind sich einig: In 90 Prozent der Krankheitsfälle wäre ein Diabetes Typ 2 zu vermeiden gewesen und lässt sich eindämmen oder gar heilen. Es ist erwiesen, dass die Fettleber der Auslöser dieser Misere ist. Die Entfettung der Leber mit einer Ernährungsumstellung in Verbindung mit Bewegung ist das Gerüst des neuen Konzepts „Diabetes adé“. Das Projekt „Diabetes adé“ geht am Dienstag, 29.05.2018, 16:30 im Schneckenhaus, Bräuckenstr. 95, an den Start. Bewegungsangebote können sowohl im Studio oder Kurs statt finden.
Für weitere Informationen stehen Martina Reintke vom Bodymed-Center 0160-2726999 und Anke Buczko von den Turbo-Schnecken Lüdenscheid 0151-20972570 gerne zu Verfügung.
THAI BO (18:00-19:00 Uhr) : bei dieser Kombination verschiedener Kampfsportarten werden so gut wie alle Muskelgruppen beansprucht, aber Ellenbogen und Kniegelenke geschont. Durch die erhöhte Frequenz ist es ganz einfach, Fett zu verbrennen.
PILATES (19:15 -20:15 Uhr): Pilates ist eine sanfte, aber sehr wirkungsvolle Methode, den Körper und Geist zu trainieren. Das systematische Ganzkörpertraining aktiviert, dehnt oder entspannt gezielt unsere Muskelpartien.
Kursleitung: Sonja Ising
Kursgebühr:
ein Kurs: 5,00 € / 8,00 € (TS mit Breitensportbeitrag / Nichtmitglieder)
zwei Kurse: 8,00 / 13,00 €
Anmeldung per Mail an buero@turbo-schnecken.com
Der Föderverein hat das Projekt "Pfad der Sinne" für die Umlage ins Leben gerufen. Sofern du das Projekt unterstützen möchtest findest du alle Informationen hier.
An den folgenden Tagen hat das Studio von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet:
Wir freuen uns, dass wir das Engagement des Monats April sind! Mit jedem Engagement des Monats werden Kandidaten des Engagementpreises NRW 2018 vorgestellt.
Infos hierzu finden sich hier auf der Seite der Landesregierung.
Diabetes adé! Herzliche Einladung an alle zum Thema "Sport und gesunde Ernährung bei Diabetes".
Datum: 23.04.2018, 17:30 Uhr
Mehr Infos findet ihr hier
Über die Ostertage haben wir geänderte Öffnungszeiten!
In den nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei - jetzt Chance nutzen und für einen Kurs nach Ostern anmelden! :-) [Anmeldung per Mail]
Einladung zur 3. Mitgliederversammlung des Fördervereins
Termin: Mittwoch, 18.04.2018, 19:00 Uhr
Ort: Bräuckenstr. 95, (Schneckenhaus), 58511 Lüdenscheid
Tagesordnung:
Qigong- Wandern im schönen Sauerland - "Frühling mal anders erleben“
Die chinesische Bewegungslehre kombiniert mit einer kurzen Wanderung durch die herrliche Landschaft rund um das Naturschutzgebiet Stilleking. Frische Luft, ein Duft nach jungem Grün und Wildblumen, Vogelrufe und raschelnde Blätter, weicher, federnder Waldboden unter den Füßen und malerische Ausblicke auf einzigartige Naturlandschaften vor Augen: Eine Wanderung im schönen Naherholungsgebiet in Lüdenscheid im schönen Sauerland.. Darüber hinaus versprechen vielfältige Angebote unter anderem ein kleiner Imbiss entlang des Wegs ganz besondere „sinnliche“ Erlebnisse. In Lüdenscheid im schönen Sauerland entdeckt ihr nicht nur die Natur mit allen Sinnen, sondern bringt dabei auch Körper und Geist in Einklang. Beim Qigong nach fernöstlicher Tradition mit Meditations- und Bewegungsübungen kombiniert mit Wander-Erlebnis in freier Natur lasst ihr eure Seele baumeln. So werden Gesundheit und Wohlbefinden gefördert und wir machen uns fit und energiegeladen auf den Weg. Erleben lässt sich diese besondere Kombination in einem Gruppen-Angebot: „Qigong-wandern im schönen Sauerland“. Auf dem Weg durch wunderschöne Natur taucht ihr ein in fernöstliche Welten. Bei dieser geführten Tour im schönen Naturschutzgebiet Stilleking lassen sich die heilsamen Übungen des Qigongs mit dem Erleben in der Natur verbinden. Angeleitet von mir atmet ihr tief die Luft des Sauerlands ein und bringt den Körper sanft in Schwung. Dabei erhaltet ihr auch eine Anleitung, um die chinesischen Übungen in Zukunft selbstständig durchzuführen. Als Bewegungspädagogin und angehende Qigong-Lehrerin möchte ich euch mitnehmen und die wunderschöne Natur im Sauerland mit all ihren Facetten und euch als ein Teil dieser erleben lassen.
Treffpunkt: 01.05.2018 Bunte Brücke/ am Stilleking
Start ist um 10:30 Uhr, die Wanderung dauert ca. 4 Std.
Gehstrecke sind etwa 10 km
Mitglieder 15 €
Nichtmitglieder 25 €
Im Kurs Fast Forward – Das Läufer-Workout (Schneckenhaus) sind noch Plätze frei - immer dienstags, noch drei Einheiten, schnell anmelden!
Im Kurs Faszie trifft Meridiane sind ebenfalls noch Plätze frei!
Die 3. Lüdenscheider Mountainbike-Börse war ein voller Erfolg! Bikes wurden angeboten von Privatpersonen, von "Frosch Sportreisen" und von Jan´s Radland. Zudem war auch die Deutsche Initiative Mountain Bike mit einem Informationsstand im Schneckenhaus vertreten. Der Verein bot ebenfalls einen Info-Tisch an und das Bistro-Team sorgte für das leibliche Wohl. Eine Wiederholung im Februar 2019 ist bereits jetzt beschlossene Sache. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Wieder kamen mehr 50 Gäste ins Bistro des Schneckenhauses zur Multimediaveranstaltung des Fördervereins. Viele der Besucher waren bereits beim Vortrag über das Reiseziel Südafrika im Januar dabei gewesen. Auch die kanarische Insel La Palma lockte viele Turbo-Schnecken an, die sich für einen Wanderurlaub auf der Isla Bonita interessieren. Die Mannschaft des Bistros sorgte mit Dips und Brot sowie mit Getränken für den kulinarisch mediterranen Rahmen. Im Eintrittspreis war ein Getränk gratis enthalten, der spanische Rotwein - vom Weinhändler Armin Simon geliefert - wurde oft bestellt. Das Reisebüro Kattwinkel informierte nicht nur die Reisewilligen, sondern gab auch einen Gutschein über 100 € in eine Verlosung. Eine Turbo-Schnecke schätzte die Entfernung vom La Palma zum spanischen Festland fast richtig ein und freute sich zu Beginn des Multimediavortrages über den Gewinn. Peter Becker moderierte wieder live, aufgrund seiner fünf durchgeführten Wanderreisen konnte er plaudernd gut informieren, zeigte wunderschöne selbst fotografierte Bilder des Biosphärenreservat, das 2002 von der UNESCO dazu ernannt wurde. Zudem gab es nützte Tipps zur Wanderbekleidung und -ausrüstung. Viele Schnecken nutzten anschließend die Gelegenheit und informierten sich sehr individuell. Besonderen Grund zur Freude hatte der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Uwe Ossenberg, denn er konnte von Peter Becker einen Spendenscheck von Euro 1000 € Gesamterlös der beiden Veranstaltungen - entgegen nehmen. Dieser Betrag wird in die Verschönerung der Umlage des Schneckenhauses investiert. Auf die Frage, auf welches Reiseziel sich die Schnecken innerhalb eines Multimediavortrages zukünftig freuen könnten, antwortete Peter Becker, er arbeite schon an der Zusammenstellung der Bilder über das Naturerlebnis West Florida/USA.
Dieses Jahr gibt es organisierte Busfahrten zu diversen Laufveranstaltungen in der Umgebung!
Mehr Infos gibt´s hier im Flyer.
Der Förderverein bietet einen weiteren Multimedia-Reisebericht an. Am Donnerstag, den 22.2.2018 reisen wir nach La Palma, natürlich nur mit sehr eindrucksvollen Bildern von der Isla Bonita, der grünen Insel der Kanaren, die wir im Bistro zeigen. Wanderer werden hier voll auf ihre Kosten kommen, denn Peter Becker wird mit seiner Livemoderation die schönsten Wanderrouten präsentieren, die er selbst bei seinen 6 Reisen auf die Insel kennengelernt hat. Um 18:30 Uhr ist Einlass, Beginn 19:00 Uhr. Karten können beim Empfang im Schneckenhaus oder aber an der Abendkasse für nur 6,00 € erworben werden. Im Eintrittspreis ist wieder ein Glas landestypischer Wein enthalten. Das Reisebüro Kattwinkel wird ebenso wieder vor Ort sein und für Fragen zur Reisebuchung fachkundig zur Verfügung stehen. Der Förderverein freut sich auf diesen Abend und ist gespannt, ob die Schnecken wieder so zahlreich wie beim Südafrika-Vortrag erscheinen. Hier waren mehr als 70 Gäste da!
Es geht endlich los. Im Gartenbereich an der Brombergerstraße wurden die ersten Rodungsarbeiten vollzogen. Die Firma Maurmann hat den ersten Spatenstich für unsere Boulebahnanlage vorgenommen. Dabei wurden die kleinen Bäumchen und Sträucher gerodet und der defekte Zaun entfernt. In den nächsten Wochen - je nach Witterung - werden dann die weiteren Erdarbeiten stattfinden. Ebenso wird der Palisadenzaun zum Parkplatz und der Handlauf der Treppe errichtet werden, damit auch für die notwendige Sicherheit im hinteren Gelände unseres Schneckenhauses gesorgt ist. Im Frühjahr/Frühsommer sollen ja die ersten Boulekugeln rollen!
Am Samstag den 24.02.2018 findet von 10:00 bis 14:00 Uhr in und um das Vereinshaus der Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V. Bräuckenstrasse 95 - 58511 Lüdenscheid die 3. Mountainbikebörse für gebrauchte und guterhaltene Mountainbikes sowie Bikezubehör statt. Der Eintritt ist frei!
Als Service werden die privaten Bikes in Eurem Namen durch die Turbo-Schnecken verkauft. Abgabe der Bikes am Freitag 23.2.2017 von 18:00-20:00 Uhr. Das Anbieten deines Bikes ist für Dich kostenlos. Bei erfolgreichem Verkauf halten wir 7,5% Verkäuferprovision auf den erzielten Verkaufspreis ein. Ameldungen bitte an mtb@turbo-schnecken.com.
Flyer
Am vergangenen Donnerstag fand in Oberhausen die Preisverleihung des Behindertensportverein des Jahres 2017 statt. Wir sind unter zahlreichen Bewerbungen unter die Finalisten gekommen. Darauf können wir zu Recht stolz sein. Der Sieg in der Kategorie "Senioren" ging an den TSV Bösingfeld.
Einen Bericht des BRSNW findet sich unter: https://www.brsnw.de/neues-und-wissenswertes/news/newsdetails/article/behindertensportvereine-des-jahres-2017-in-oberhausen-ausgezeichnet.html
Über 70 Gäste waren ins Schneckenhaus gekommen, um sich den Multimedia Reisebericht über Südafrika anzusehen.Es wurde zudem ein kleiner Snack und ein Glas Wein vom schönsten Ende der Welt gereicht. Peter Becker, der die selbst Fotos während einer Reise durch das Land am Kap der Guten Hoffnung geschossen hatte, führte sehr informativ durch den Abend. Von Kapstadt über den West Coast National Park, die kleine Karoo, über den Swaartbergpass bis an den Indischen Ozean. Von der Plettenbergbay führte die Reise weiter nach Johannisburg und zum Blyde River Canyon. Im zweiten Teil des zweistündigen Vortrags konnten die Gäste der Turbo-Schnecken dann die wilden Tiere bestaunen, denn alle "big five" (Löwe, Leopard, Nashorn, Elefant und Büffel) hatte Becker mit seiner Kamera festgehalten. Am Ende der Multimediaveranstaltung informierten sich viele Reiseinteressierte direkt beim Reisebüro Kattwinkel, das mit einem eigenen Stand für Fragen zur Verfügung stand. Auch ein Reisegutschein in Höhe von Euro 250,-- wurde vor Ort verlost. Insgesamt war das ein sehr gelungener Abend, so die Meinung aller Gäste. Alle Einnahmen gehen an den Förderverein des Baudenkmals Maschinenfabrik Hesse und Jäger.
Am 22.2.2018, Beginn 19:00 Uhr, folgt ein weiterer Multimediaabend, diesmal über die Wanderinsel La Palma, die Isla Bonita der Kanarischen Inseln. Karten für Euro 6,-- incl. einem Glas landestypischen Wein gibt es im Schneckenhaus und beim Reisebüro Kattwinkel.
In der nachfolgenden Liste finden Sie die Nummern der Gewinnerlose.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!
Du möchtest deine guten Vorätze schnellst möglich umsetzen, nicht mehr so lange warten, dich mehr bewegen, gesünder ernähren, den inneren Schweinehund überwinden und die Komfortzone verlassen - wir haben die passenden Kurse für dich:
Am Mittwoch, 17.01. findet um 19:00 Uhr ein Multimedia-Abend über Südafrika statt. Mehr Infos finden sich in der PDF-Datei. Karten [6 € inkl. Glas Wein] gibt es bei Kattwinkel und im Schneckenhaus, für Spätentschlossene auch noch an der Abendkasse. Der Erlös kommt dem Förderverein zugute!
Hier in der Mediathek finden sich die ersten Impressionen zu unserer Silvesterparty! Weitere werden ergänzt.
»Engagement schafft Begegnung – zusammen für lebendige Gemeinschaften auf dem Dorf und im Quartier«, unter diesem Motto steht der Engagementpreis NRW 2018, den die Landesregierung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege in diesem Jahr ausgelobt hat. Mit insgesamt 234 Projekten haben sich Vereine, Stiftungen und Bürgerinitiativen aus Nordrhein-Westfalen bis zum Bewerbungsschluss Ende September beworben. Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt in der Staatskanzlei NRW gab jetzt den Vorentscheid der Jury bekannt. Wir freuen uns über die fantastische Nachricht, dass wir zu den zwölf nominierten Projekten gehören
© Landesregierung NRW
https://www.engagiert-in-nrw.de/staatssekretaerin-andrea-milz-gibt-vorentscheidung-fuer-engagementpreis-nrw-2018-bekannt
Die Kurse am 27. und 28.12. von Heidi Witt entfallen. Am Donnerstag entfällt ebenfalls der Kurs von Gerlinde Ufer.
Wir wünschen eine ruhige Weihnachtszeit!
Bitte beachtet die geänderten Öffnungszeiten an Weihnachten & Silvester in der nachfolgenden PDF-Datei.
Der Förderverein hat eine neue Aktion ins Leben gerufen. Im Dezember findet eine Weihnachts-Tomola statt. Es warten attraktive Preise auf euch. Mehr Infos finden sich in der PDF-Datei.
Bereits zum 34. mal richtete der Ruderclub "Westfalen" Herdecke e.V. am vergangenem Samstag den Nikolauslauf an der Ruhr in Herdecke aus. 41 Läufer und Walker der Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V. nahmen erfolgreich an diesem Event teil. Die knapp 10 km lange Strecke konnte wahlweise gelaufen oder gewalkt werden und führte ab Herdecke rund um den Hengsteysee. Für die hochmotivierten „Schnecken“ ging es bereits um 12 Uhr mit einem vom Verein der Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V. organisierten Reisebus ab dem Schneckenhaus in der Bräuckenstraße Richtung Herdecke los. Die Startnummernausgabe erfolgte bereits im Bus, so konnten alle Schnecken nach der Ankunft in Herdecke entspannt an dem von Arno Dumke geleiteten Aufwärmtraining teilnehmen, bevor um 14 Uhr dann der Startschuss zum 34. Nikolauslauf erfolgte. In der Teamwertung belegten die Schnecken den 15 Platz. Den 2. Platz in der Altersklasse M55 belegte Peter Wetzmüller mit 39,06 min für die 9,6 km lange Strecke. Nach dem Lauf hatte die Teilnehmer noch die Möglichkeit sich bei heißem Tee und Bratwürstchen aufzuwärmen und zu stärken bevor es um 16:30 Uhr wieder zurück nach Lüdenscheid ins Schneckenhaus zum Weihnachtsmarkt ging.
Mehr Infos zur Weihnachtsbaum-Aktion finden sich in der PDF-Datei.
Seit gestern steht eine 4 ½ m große Tanne im Schneckenhaus. Die Tanne wurde von Thomas und Brigitte geschmückt.
Die Karten für unsere Silvesterparty sind ausverkauft!
Am Samstag, 18.11. ist das Studio ganztägig aufgrund einer Veranstaltung geschlossen. Wir bitten um euer Verständnis!
Leider muss der Ballettunterricht diese und nächste Woche (10.11. und 17.11.) ausfallen! Ausgenommen davon ist die erste Gruppe für Kids von 4-6 Jahren um 15:00 Uhr. Für Fragen steht die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung!
Wir möchten mit euch in diesem Jahr am Samstag den 02.12.2017 wieder gemeinsam an dem Nikolauslauf in Herdecke teilnehmen. Hierzu haben wir einen Bus der Firma Kattwinkel gechartert, der uns gemeinsam nach Herdecke und natürlich auch wieder zurück bringt. Unter dem Motto „alles kann, nichts muss“, können wir die knapp 10 km lange Strecke alle gemeinsam oder auch jeder für sich alleine laufen oder walken. Nach dem Lauf bleiben wir noch etwas vor Ort und genießen die vorweihnachtliche Stimmung bei einer Bratwurst oder einem leckeren Glühwein, bevor uns unser Bus wieder zurück in die Heimat bringt. Danach haben wir noch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt und das iJazz Konzert im Schneckenhaus zu besuchen.
Wir starten am Samstag den 02.12.2017 um 12.00 Uhr ab Schneckenhaus, die
Rückfahrt erfolgt um 17.00 Uhr ab Herdecke.
Startzeit: 14.00 Uhr
Streckenlänge: 9600 m
Wertungsschluss: 15.30 Uhr
Startort: Ruhruferweg unter der Ruhrbrücke in Herdecke
Umkleide & Duschen: 10.00 bis 16.00 Uhr, Sporthalle Bleichstein
Siegerehrung: ab 16.00 Uhr im Bootshaus mit gemütlichem Ausklang
Preise:
• Jede/r Läufer/in und jede/r Walker/in erhält eine Erinnerungsmedaille.
• Pokale für die Sieger/innen der Altersklassen und das größte Team!
• Der Gesamtsieger/innen bei den Herren und Damen erhalten je einen Preis der Stadt Herdecke.
• Teamwertung: das schnellste Herren- bzw. Damen-Team erhält einen Preis. Gewertet werden die Zieleinläufe der ersten 3 Läufer je Team. Teamgröße: mind. 3 Läufer
• Läufer/innen, die zum 10., 20., 25. und zum 30. Mal teilnehmen, erhalten ein Anerkennungsgeschenk.
• Der älteste Läufer und die älteste Läuferin (nicht Walker) erhalten einen Pokal.
• Sonderpreise für neue Streckenrekorde!
Kosten:
Läufer/Walker: 15,- € (incl. Startgeld)
Mitfahrer ohne Laufen/Walken: 10,- €
Anmeldungen:
Ausschließlich bei eurem Übungsleiter mit direkter Bezahlung in bar oder per Mail an: ohm@turbo-schnecken.com und Bezahlung per PayPal.
Bitte beachtet, eure Teilnahme gilt erst mit der Bezahlung der Teilnahmekosten als reserviert. Die Vergabe der Busplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Die Anmeldungen in Herdecke zu dem Nikolauslauf übernimmt der Verein. Die Teilnehmer(innen) müssen sich vor Ort NICHT selber anmelden. Teilnahme ausschließlich nur mit Anmeldung.
Am 02.12. findet der 3. Weihnachtsmarkt statt. Im Angebot sind wie in den Jahren zuvor zahlreiche kreative Aussteller, allerlei Köstlichkeiten, musikalische Begleitung von ijazz und... und...und!
Ablaufplan
Noch 66 Tage dann steigt die große Silvesterparty im Schneckenhaus.
Bleigießen, Sekt und Berliner - das sind die Standards jeder Silvesterfeier. Doch das Herzstück eines gelungenen Jahreswechsels ist und bleibt für Millionen Fernsehzuschauer der legendäre Kult-Sketch "Dinner for One" - getreu dem Motto "The same procedure as every year!". Wir erleben Miss Sophie und Diener James live im Schneckenhaus. Gute Laune ist vorprogrammiert. Zudem wird der Lüdenscheider Timothy Thomson - Zauberei die Gäste an diesem Abend „verzaubern“. Ein Kalt-Warmes Büffet stärkt den Hunger und der Durst kann mit Bier, Wein, Sekt, Bowle usw. gestillt werden. Dazu Partylaune vom DJ. Auf der Tanzfläche könnt ihr euch austoben.
Eine Karte "all in" (Getränkeflat (Bier, Wein, Sekt, Softgetränke, Bowle), Kalt-Warmes Büffet, Show-/Musikprogramm)) 65,00 €. Für Kids/Jugendliche unter 16 Jahren kostest die Karte 10,00 €.
Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn ist um 19:30 Uhr! Eine Kinderbetreuung für die Kleinsten ist vorhanden. Kartenverkauf und Tischreservierungen (10er-Tische) sind ab sofort im Schneckenhaus möglich!
Plakat Silvester 2017
Am Dienstag, 31.10. und Mittwoch, 01.11. hat das Studio jeweils von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet!
In diesem Jahr veranstaltet die Inklusive Sport Gemeinschaft (ISG) in Gemeinschaft mit dem Johannes-Busch-Haus wieder ein Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderung. Unterstützung erhalten sie vom Gertrud Bäumer-Berufskolleg Lüdenscheid und uns, den Turbo-Schnecken Lüdenscheid.
Datum: Sa., 11.11.2017, 13:30 - 17:00 Uhr
Ort: Sporthalle am Raitelplatz, Lüdenscheid
Folgende Sportarten werden angeboten:
Snacks und Getränke werden kostenfrei angeboten. Zwischen 16:00 und 17:00 Uhr feiert die ISG ihr zehnjähriges Bestehen!
Bei Rückfragen steht Jens Kuhn zur Verfügung: 02351 4329862 oder 015203190400
Am Samstag, 11.11.2017 zeigt das Hohnsteiner Figurentheater im Schneckenhaus (Bräuckenstr. 95, 58511 Lüdenscheid) das interaktive Puppentheaterstück „Der Räuber“. Man braucht das Treiben vor dem Theater nur wenige Minuten zu beobachten, um zu erkennen: So ein Puppentheater ist auch nicht das Neueste vom Neuen – im Gegensatz zum Fernsehen und all den Computerspielen und Smarthphones, die den Nachwuchs oft stumpf in den Bann ziehen, ist es mit seiner Möglichkeit zur Interaktion bei den Kindern beliebt wie eh und je – mitmachen als Zauberformel. Das Hohnsteiner Theater ist eines der bekanntesten Kindertheater in Deutschland. Viele Figuren des Theaters aus Fernsehsendungen wie " Kasper & René" mit René Körner oder "Der Hase Cäsar", "Robbi, Tobi und das Fliwatüt" oder "Der Wassermann Plumpaquatsch" sind vielen noch in guter Erinnnerung.
16:45 Uhr Kindertheater (Einlass ab 15:30 Uhr).
18:00 Uhr Laternenumzug
Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 3,00 €, an der Abendkasse 4,00 €.
Kartenverkauf:
Schneckenhaus Bräuckenstr. 95, 58511 Lüdenscheid und im LN-Ticketshop
Plakat Laternenumzug
Vortrag am 19.10.2017 - Schüssler Salze für Sportler
Die Therapie mit potenzierten Mineralsalzen nach Dr. Schüssler ist in den letzten Jahren sehr populär geworden. Auch Breiten- und Spitzensportler können von Schüssler Salzen profitieren.
Können Schüssler Salze helfen, die persönliche Leistungsfähigkeit besser auszuschöpfen oder sich schneller von der körperlichen Ertüchtigung zu erholen?
Diese und andere Fragen wird der Apotheker Dr. Gunter Fay in einem Vortrag beantworten. Dr. Fay wird u.a. die 12 Grundsalze nach Dr. Schüssler unter leistungs- und energiephysiologischen Aspekten betrachten. Zudem werden Wirkungsweise und Anwendung der Mineralsalze im Fokus stehen.
Termin: Donnerstag, 19.10.2017 - 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: Bistro im Schneckenhaus, Bräuckenstraße 95, 58511 Lüdenscheid
Um Voranmeldung wird gebeten (buero@turbo-schnecken.com // 02351 9744480)
Am 29.09. ging es für die Helferinnen und Helfer des AOK-Firmenlaufs 2017 zur traditionellen und bereits schon Kultstatus besitzenden Dankeschönfahrt zur Krombacher Brauerei. 3 Reisebusse brachten die Teilnehmer vom Bahnhof Lüdenscheid in das „Dorf des Bieres“ nach Krombach. Nach ausgiebiger Besichtigung der Brauerei und umfassenden Informationen über die Brauvorgänge ging es nach der gut 1 ½ Stündigen Führung in die Bewirtungsstube der Krombacher Brauerei um das Endergebnis des Brauvorgangs unter dem Motto Oktoberfest ausgiebig zu testen. Es erwarteten die Teilnehmer traditionell geschmückte Tische mit Schmankerln wie Brezeln und westfälischen Schinken und natürlich kühlem frischgezapften Pils. Neben Pils, Weizenbier und diversen Mixgetränken wie z.B. Radler, Fassbrause und alkoholfreien Bieren konnte auch in diesem Jahr das Kellerbier ausgiebig getestet werden. Dieses trübe Kellerbier hat lediglich eine Haltbarkeit von max. 6 Wochen ab Herstelldatum hat und ist somit nicht im regulären Handel sondern nur im Verkaufsstore in Krombach erhältlich. Die Helfer waren sich bei der Ankunft in Lüdenscheid einig, „Was ein schöner Abend, nächstes Jahr sind wir beim Firmenlauf wieder gerne als Helfer dabei“.
Mehr Infos unter: http://www.turbo-schnecken.com/kurse/workshops.html
Das Studio hat am kommenden Dienstag von 09:00 - 13:00 Uhr geöffnet!
Vom 08.09. – 11.09. ging es für 53 Turbo-Schnecken Richtung München, genauer gesagt ins Münchner Oberland nach Sauerlach. Dort angekommen wurde die Ayinger Brauerei besichtigt, natürlich mit Verkostung. Braukultur und Gastfreundschaft haben hier eine lange Tradition, die bereits in der 7. Generation von der Familie gepflegt wird. Die Ayinger Privatbrauerei steht seit über 140 Jahren für ausgezeichnete bayerische Bierkultur und gehört zu den meist ausgezeichneten Brauereien in Europa.
Der Samstag begann mit einer Stadtrundfahrt und Stadtrundgang zu den Sehenswürdigkeiten Münchens. Anschließend wurde München auf eigene Faust erkundet, ob Viktualienmarkt, Biergarten oder die Shoppingmeile. Am Abend ging es zu einer urigen Almhütte nach Egling. Die rustikale und zugleich modern ausgestattete Almhütte befindet sich nicht auf einem Berg, sondern steht mitten in Egling. Hier stand ein zünftiger Gaudiabend mit bayrischen Schmankerl und bayrischer Musik auf dem Programm. Die deftigen Kalorien waren schnell abgetanzt.
Der Sonntag war das Highlight dieser Tour. Es ging zur traditionellen Floßfahrt auf Loisach und der Isar. Leider regnete es am Anfang der Tour, so dass unser Floß mittels eines Planendachs in ein „schwimmendes Bierzelt“ umgewandelt wurde. Hier war man zumindest von oben vor der Nässe geschützt. 17 Bäume werden ein Floß. 18 Meter lang, sieben Meter breit, mit Platz für 60 Personen. Mit Bierbänken, Regendach und Toilette. Mit einer Bühne für die Musik, ein schwimmendes Oktoberfest in Klein. Dazu eine zünftigen Brotzeit und vor allem Bier, Bier, Bier, aber auch Wein und andere Getränke. Eine echte Gaudi, wie man in Bayern sagt. Bei einer Streckenlänge von 28 Kilometern dauert die Floßfahrt um die fünf bis sieben Stunden. Von Wolfratshausen ging es die Isar hinab. Dort haben wir die größte Floßrutsche Europas passiert, die mit einem Höhenunterschied von 18 Metern auf 350 Metern Länge ein einmaliges und sehr "spritziges" Erlebnis bietet und wieder im ursprünglichen Flussbett der Isar mündet. Im Anschluss daran ging es vorbei am Georgenstein, der einst als Pfeiler einer alten Römerbrücke diente. Dieser Abschnitt ist einer der spannendsten auf der Fahrt, da sich der Flusslauf ständig ändert und immer neue Fahrwege gefunden werden müssen. Im weiteren Verlauf ging es nach einigen kleineren Floßrutschen weiter bis zum Ende nach München-Thalkirchen. Auf dem Weg zum Hotel legten wir noch einen kleinen Zwischenstopp am Starnberger See ein.
Die Rückfahrt erfolgte dann am Montag mit einem Besuch im Outlet-Center Ingolstadt und einem Abschluss im Gutshof Herborn.
Alle Turbo-Schnecken waren sich einig: Das war eine richtige Gauditour, auch wenn es zwischendurch nasse Füße gab.
Der Lüdenscheider Landtagsabgeordnete Gordan Dudas hat die Turbo-Schnecken zu einem Besuch in den Landtag NRW in Düsseldorf eingeladen.
Termin: Freitag, 13. Oktober 2017
Abfahrtszeit ca. 10:00 Uhr (genaue Details werden hierzu noch mitgeteilt).
52 Busplätze stehen zur Verfügung
Vorläufiger Ablauf:
12.00 Uhr Ankunft und Sicherheitscheck
12.15 Uhr Einführung in die Tagesordnung
12.45 Uhr Teilnahme an der Plenarsitzung
13.45 Uhr Diskussion mit Herrn Dudas, MdL
14.45 Uhr Kaffee und Kuchen
15.15 Uhr Programmende
anschl. evtl. Altstadtbesuch
Hier kannst du deine Teilnahme eintragen oder melde dich mit deinen Kontaktdaten im Büro des Schneckenhauses! Letzter Anmeldetermin ist der 30.09.2017!
Zum Ende der Sommerferien wollten es einige Sportler im Schneckenhaus genauer wissen. Sollte man frühstücken, oder lieber doch nicht? Wie viel Eiweiß ist eigentlich nach dem Training sinnvoll und muss man das sofort nach dem Sport aufnehmen? Im Fit ’n’ Food Workshop ging es diesen Fragen auf den Grund. Nach einem kurzen theoretischen Input ging es auch schon an die Zutaten. Es wurden Frühstücksvarianten und Proteinshakes nach Rezept oder frei "nach Schnauze" ausprobiert. Aber das Essen musste noch auf sich warten. Erstmal wurde der Stoffwechsel mit einem Kraft-Ausdauertraining ordentlich angekurbelt. Nach getaner Arbeit konnten die Teilnehmer dann aber doch ihre wohlverdienten Kreationen genießen.
Der nächste Workshop ist bereits jetzt in Planung und wird rechtzeitig angekündigt!
Die 2. Kursstaffel startet in Kürze... in einigen Kursen sind noch Plätze frei, vorallem in den folgenden:
Mit dem Klick auf den Kurs kommst du auf die jeweilige Seite unter Gesund & Fit. Dort findest du weitere Informationen!
Entgegen der Info im Gesund- und Fit-Flyer findet das Indoor-Cycling montags OHNE Pause vom 16.10.17 bis 13.11.17 statt. Uwe Ossenberg wird in dem Zeitraum zu beiden Zeiten Martin Kock vertreten. Reservierung der Fahrräder erfolgt per Mail über ossenberg@turbo-schnecken.com! Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Vor 10 Tagen war die Nordic-Walking-Gruppe von Jutta bei bester Stimmung und bestem Wetter am Baldeneysee unterwegs. Nach Einweisung startete in Hattingen eine Kanutour. In 3er- und 4er-Kanus wurden die 14 km auf der Ruhr voller Freude gemeistert! Am Ende des Tages kamen alle gesund und fröhlich am Baldeneysee an! Eine Wiederholung kündigt die Gruppe für den nächsten Sommer an.
Der neue Gesund & Fit Flyer für das zweite Halbjahr ist erschienen! Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Bei Fragen steht das Büro gerne zur Verfügung! (Telefon: 02351 97 444 80 oder per Mail: buero@turbo-schnecken.com)
Flyer G&F 2. Halbjahr
Danke an alle Helfer des 15. AOK Firmenlaufs am vergangenen Freitag! Dazu zählt nicht nur die Hilfe am Veranstaltungstag, sondern auch die Vor- und Nachbereitung des Events!
Ohne die tatkräftige Unterstützung wäre die Durchführung nicht möglich! Bitte merkt euch daher schonmal den Termin für das kommende Jahr vor. Der 16. AOK-Firmenlauf findet am 29. Juni 2018 statt!
Am Freitag, 7. Juli, findet der 15. AOK-Firmenlauf in Lüdenscheid statt. Während des Firmenlaufs kommt es ab 19 Uhr zu folgenden Einschränkungen und Sperrungen im innerstädtischen Straßennetz:
Friedrichstraße – Bahnhofstraße – Altenaer Straße – Sternplatz – Sauerfelder Straße - Weststraße – Parkstraße – Winkhauser Straße - Heedfelder Straße – Am Neuen Haus – Ludwigstraße – Wehberger Straße – Wermecker Grund – Mathildenstraße – Knapper Straße – Rathausplatz.
Wie auch im letzten Jahr wird der Firmenlauf über die Sauerfelder Straße führen. Daher ist diese wichtige Verkehrsader ab Höhe Freiherr-vom-Stein-Straße Richtung Weststraße für die Zeit des Laufes gesperrt. Es wird insbesondere auch auf folgende Sperrungen hingewiesen.
Es wird darum gebeten, diese Bereiche möglichst großräumig zu umfahren. Der Bahnhof Lüdenscheid kann über die Bahnhofsallee, von der Altenaer Straße kommend, auch während des Laufes erreicht werden.
Wir bitten um Verständnis. Vielen Dank.
Autofreies Volmetal am 09.07.2017 – Aktiv sein für die Glücksbringer e. V.
Am Sonntag ist noch eine Großveranstaltung im Märkischen Kreis – Das Autofreie Volmetal von 11 – 18 Uhr. Hier kann jeder Laufen, Walken, Radfahren, Skaten …… Holt euch im Vorfeld bei der Volksbank im MK oder am Veranstaltungstag am Stand der Turbo-Schnecken eine Stempelkarte (1,00 EUR). Mit dieser könnt ihr an sechs Wendepunkten Stempel sammeln. Für jeden Stempel spendet die Volksbank 1 EUR an den Verein Glücksbringer. Auch der Erlös aus dem Verkauf der Stempelkarten wird an den Glücksbringer-Verein weitergegeben, somit kann man für 1 EURO Einsatz 7 EUR spenden. Unter allen Teilnehmern werden Preise verlost und es gibt ein Give Away bei Abgabe der Stempelkarte. Wer Zeit und Lust hat, den Stand der Turbo-Schnecken noch zu unterstützen (Verkauf der Stempelkarten, Waffeln backen ….) bitte Turbo-Schnecke Thomas Ufer, 0174 6191106 anrufen. Wo ist der Stand der Turbo-Schnecken? 33. Parkplatz Ahelle, am Viadukt, Lüdenscheid! Auch ist dort die AOK und der ADFC mit einem Stand vertreten. Viel Spaß beim Autofreien Volmetal.
Plakat
Die Ballettgruppe der Turbo-Schnecken bei Leas Geheimnis dabei - Ready for Stage: Ballett-Choreografien zu "Leas Geheimnis"
Die Tänzerinnen und Tänzer der Ballettgruppen arbeiten seit Beginn des Jahres an Choreografien zum Tanz-Theater-Stück "Leas Geheimnis oder wie ein Mädchen zur Heldin wird". Alle Gruppen haben sich intensiv mit dem Kinderbuch "Leas Geheimnis" und dem Thema "Heldinnen und Helden" beschäftigt. Am 5. und 6. Juli stellen sie gemeinsam mit anderen Gruppen aus verschiedenen Institutionen (Grundschulen, Musikschule und TV Friesen) ihre Ergebnisse ab 16.00 Uhr im Kulturhaus vor. Es sind noch Karten für den 6. Juli vorhanden (Verkauf im Kulturhaus).
Wir sind begeistert! Fast 5.900 Läufer und Walker aus 348 Firmen werden am 7. Juli in Lüdenscheid an den Start gehen und den 15. AOK-Firmenlauf wieder zu einem besonderen Erlebnis machen. Vielen Dank an das Helferteam, das in den letzten Tagen unzählige Startnummern sortiert und Teamtaschen gepackt hat. Ab kommenden Montag können die Startunterlagen im Lüdenscheider AOK-Haus abgeholt werden. Wir freuen uns!
Aufgrund des Firmenlaufes schließt das Schneckenhaus am 07.07.2017 um 13:00 Uhr.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Ab sofort sind Anmeldungen zum Ferienprogramm "Sommer, Sonne, Schneckenhaus" möglich. Erstmals gibt es auch ein großes Ferienangebot für die kleinen Mitbürger.
Am Donnerstag war der WDR zu Besuch im Schneckenhaus, um zu sehen, wie sich das Schneckenhaus und der Verein entwickelt haben. Der Beitrag wurde gestern in der Lokalzeit Südwestfalen ausgestrahlt und ist in der Video-Mediathek zu finden!
©Video: WDR
Am Freitagmorgen waren rund 22 Turbo-Schnecken zum Frühstücksbrunch im Bistro.
An drei Terminen im Juni haben wir geänderte Öffnungszeiten, wir bitten um Beachtung:
Am 7. Mai steht die Jahreshauptversammlung an!
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, die Einladung ist hier zu finden!
Wir wünschen euch frohe Ostertage!
Der Ostergruß ist hier als PDF-Datei zu finden.
Unser Bistro im Schneckenhaus öffnet bald wieder!
Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass unser Bistro im Schneckenhaus ab 02.05.2017 wieder geöffnet ist. Nachdem wir das Objekt für drei Jahre zuvor extern verpachtet hatten, möchten wir zukünftig eine modifizierte Form der Verpachtung vornehmen.
Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Evangelischen Johanneswerks e. V. / Märkische Werkstätten wurde eine, zunächst auf 3 Monate befristete, Kooperation verabredet. In einer... dreimonatigen Erprobungsphase wird unser Bistro zunächst von montags bis donnerstags von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr und freitags von 09:00
Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet sein. Nach der "Erprobungsphase" soll die zukünftige Form der Zusammenarbeit (Öffnungszeiten etc.) verabredet werden. Von Freitag bis Sonntag steht das Bistro b. a. W. zur Vermietung zu Verfügung. Die Vermietung wird über den Verein vorgenommen, weitere Informationen hierzu folgen.
Eine Kooperation zwischen den Märkischen Werkstätten und dem Johannes-Busch-Haus besteht auf sportlicher Seite in diesem Jahr bereits seit 10 Jahren. 2013 wurden die Turbo-Schnecken und das Evangelische Johanneswerk e. V. vom Behinderten-Sportverband als Preisträger im NRW-Wettbewerb "Behinderten-Sportverein des Jahres 2013" ausgezeichnet.
Eine "kleine" offizielle Eröffnung für unsere Vereinsmitglieder ist in Planung, "gestartet" wird aber bereits am 02.05.2017.
Liebe Mitglieder,
über die Osterfeiertage haben wir geänderte Öffnungszeiten:
Karfreitag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Samstag | 08:00 - 15:00 Uhr |
Sonntag | geschlossen |
Ostermontag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Info auch hier in der PDF-Datei.
Am 07.07.2017 ist es soweit - der 15. AOK-Firmenlauf steht an. Infos zum Firmenlauf findet ihr unter www.lauf-im-kreis.de
In den folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze:
Im Rahmen der Bildungskonferenz am 21.03.2017 in Iserlohn trafen sich Vertreter von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Verbänden und weiteren Bildungseinrichtungen zum Austausch über die Weiterentwicklung der Bildungsregion Märkischer Kreis. In diesem Jahr stand das Thema „Sport, Bewegung und Gesundheit in Kita und Schule“ im Fokus.
Mit drei Fachforen sowie Informationsständen regionaler Anbieter wurde den Teilnehmern die Gelegenheit geboten, sich themenbezogen zu informieren und auszutauschen.
Anke referierte anhand von praktischen Übungen über das Thema „Gesund und fit“ – Faszinierende Faszien im Berufsalltag trainieren. Die Teilnehmer hatten viel Spaß in diesem Forum. Zum Abschluss gab es für die Teilnehmer das leckere „Wunderwasser Ingwer/Mango“. Das im Ingwer enthaltene Gingerol und das Vitamin C haben eine positive Wirkung auf das Bindegewebe.
Am Samstag, 6. Mai 2017 wird aus dem Schneckenhaus ein Wellnesstempel. Die beiden Kabarettistinnen Anke Brausch und Claudia Thiel haben es sich zur Aufgabe gemacht, dem Beautywahn den Spiegel vorzuhalten und Makel da aufzuspüren, wo sie durch reichlich Make-Up überdeckt werden.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Und so haben es sich die Weibsbilder in ihrem neuen Programm „Botox to go – Bei uns kriegst du dein Fett weg!“ zur Aufgabe gemacht, dem Beautywahn den Spiegel vorzuhalten und Makel da aufzuspüren, wo sie durch reichlich Make-up überdeckt werden. Wie fast alle Frauen machen auch sie sich Gedanken übers Altern, dem oft damit einhergehenden Attraktivitätsverlust und dem Problem, wenn der eigene Körper zur Dauerbaustelle wird. Wer will schon gerne als Runzelstilzchen enden? Fakt ist, da wo der Herrgott nicht höchstpersönlich gemeißelt hat, müssen die Götter in Weiß Hand anlegen.
Beauty-Anwendung der anderen Art. Begleitet die Weibsbilder durch ein rasantes Wellnessprogramm, bei dem viel Lachen ein überwältigendes Anti-Aging-Ergebnis verspricht! Das Programm ist auch für Herren geeignet!
Ab 17 Uhr vor Ort:
Für kulinarische Köstlichkeiten ist gesorgt. Karten erhältlich im Schneckenhaus und im Ticketshop Lüdenscheider Nachrichten, im Vorverkauf 19,50 €, an der Abendkasse 23,00 €.
Plakat
Bis zu den Sommerferien findet ab dem 06.April Indoor-Cycling zu den folgenden Terminen statt
montags, ab 10.04., 17:30 - 18:30 und 19:00 - 20:00 Uhr mit Martin Kock
donnerstags, ab 06.04., 18:00 - 19:00 Uhr mit Michael Voss, Frank Ackermann und Jutta Höschler im Wechsel
Anmeldung über Michael Voss (m.voss@turbo-schnecken.com) oder Martin Kock (kock@turbo-schnecken.com).
Am vergangenen Wochenende fand Samstag die Sportnacht und Sonntag der Sport- und Gesundheitstag statt. Mit zahlreichen Vorträgen (u.A. Gordan Dudas), Aktivitäten (u.A. Stefan Höchst, Arno Dumke, Carmen Markio, Birgit Luther) und Infoständen der Kooperationspartner (u.A. Salzgrotte Lüdenscheid, AOK NORDWEST, ChiroConcept Birt, Schmidts schlafen.wohnen.leben., Grosse Hörwelt) gab es ein aktivitäts- und informationsreiches Wochenende.
Fotos finden sich hier in der Mediathek
Am vergangenen Samstag fand die 2. Mountainbikebörse im Schneckenhaus statt. Neben zahlreichen zu verkaufenden Mountainbikes waren auch wieder lokale Händler vor Ort. Die Busch und Müller aus Meinerzhagen zeigte eindrucksvoll die verschiedenen Beleuchtungssysteme für Fahrräder. Intersport Vosswinkel war ebenfalls mit einem Verkaufsstand für Sportbekleidung und Bikezubehör vor Ort und Radsport Kasper aus der Kölner Straße präsentierte eine Vielzahl neuer und gebrauchter Mountainbikes sowie Fahrradhelme und diverses Zubehör. Selbstverständlich wurde für das leibliche Wohl in Form von Kuchen, Würstchen und Kaffee im Bistro auch bestens gesorgt.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Bäckerinnen für die tatkräftige Unterstützung. Als die Mountainbikebörse dann um 10:00 Uhr ihre Türen öffnete, kamen zahlreiche Besucher in das Schneckenhaus, um sich über das umfassende Angebot an Bikes zu informieren. Die Organisatoren der Mountainbikesbörse Ralf, Thorsten, Frank und Günter waren sehr überrascht, wie viele Bikes an diesem Tag ihre Besitzer wechselten.
Aufgrund zahlreicher Nachfragen findet in den nächsten Wochen noch eine Infoveranstaltung zu den diesjährigen Mountainbiketouren und Fahrtechnikkursen der Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.V. statt. Die regulären Ausfahrten beginnen wie in den letzten Jahren spätestens mit der Zeitumstellung im März, je nach Wetterlage eventuell auch etwas früher. Wir informieren rechtzeitig.
Eine Fotogalerie findet sich hier in der Mediathek.
Schneckentour 08.-11.09.2017 - Endlich ist es mal wieder soweit, Zeit für eine Schnecken-Tour in 2017. Ziel ist das Münchner Oberland. Besonderes Highlight wird dabei eine traditionelle Floßfahrt auf der Loisach und der Isar sein. Natürlich wird auch das leibliche Wohl und Shopping für die Frauen nicht zu kurz kommen. Da die Plätze auf dem Floß auf max. 60 Personen beschränkt sind, gehen wir von einer Teilnehmeranzahl von 60 Plätzen aus. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 50 Mitreisende. In der PDF-Datei sind die Details zur Tour und zur Anmeldung zu finden.
Schneckentour 08.-11.09.2017 - Endlich ist es mal wieder soweit, Zeit für eine Schnecken-Tour in 2017. Ziel ist das Münchner Oberland. Besonderes Highlight wird dabei eine traditionelle Floßfahrt auf der Loisach und der Isar sein.
Weitere Programmpunkte:
Natürlich wird auch das leibliche Wohl und Shopping für die Frauen nicht zu kurz kommen. Da die Plätze auf dem Floß auf max. 60 Personen beschränkt sind, gehen wir von einer Teilnehmeranzahl von 60 Plätzen aus. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 50 Mitreisende. Interessenten tragen sich bitte in das Formular hier ein. Am 19.02., 13:00 Uhr findet im Schneckenhaus eine Informationsveranstaltung über die Tour statt, zu der wir euch herzlich einladen.
Übrigens: am Samstag den 09.09.2017 findet in München der Womens Run statt. Aktuell prüfen wir noch eine mögliche Teilnahme (natürlich nur für die Frauen).
Workshop-Angebot in Kooperation mit KlangWerken - Westafrikanisches Trommeln im Djembe- und Doundoun-Ensemble
Klingt interessant? Weitere Infos findest du auf dem Flyer (mit Klick auf das Bild erscheint dieses in groß). Bei weiteren Fragen schreib uns eine Mail an info@turbo-schnecken.com.
In der kommenden Woche starten die neuen Gesund- & Fit Kurse, in den folgenden Kursen sind noch Plätze frei:
Anmeldungen bitte per Email an: buero@turbo-schnecken.com.
Für Rückfragen stehen gerne die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle zur Verfügung.
Endlich ist es soweit - seit dem 01.01.2017 ist unsere neue Homepage online. Zur Eröffnung haben wir eine kleine "Schneckenjagd" eingerichtet - viel Spaß bei der Suche auf unserer neuen Seite. Es winken Preise aus dem Kursflyer und dem Studio.
Das bewegte Jahr 2016 neigt sich dem Ende. Vielleicht habt ihr noch ein paar Geschenke zu kaufen, müsst noch den Weihnachtsbaum besorgen, das Weihnachtsessen organisieren… dann steht Weihnachten vor der Tür und schon bald beginnt ein neues Jahr. Wir sagen Danke! Es wurde mit viel Herz und Engagement in den Outdoorabteilungen und im Schneckenhaus viel erreicht und viel geleistet. Hierfür bedanken wir uns bei allen Mitgliedern, Mitarbeiter/innen und Übungsleiter/innen recht herzlich.
Weihnachtsgruß als PDF-Datei
Ab sofort ist unsere Broschüre „Gesund & Fit" mit den Turbo-Schnecken erhältlich. Das neue umfangreiche Kursprogramm startet nach den Weihnachtsferien.
Im neuen Jahr die guten Vorsätze gleich umsetzen ....
Neue Kurse:
Die Broschüre ist erhältlich unter Telefon 02351 9744480, per Mail unter buero@turbo-schnecken.com oder direkt im Schneckenhaus – Dein Sport- und Vereinszentrum, Bräuckenstr. 95, 58511 Lüdenscheid.
oder gleich hier: Broschüre als PDF-Datei
Heute fand der 2. Weihnachtsmarkt im Schneckenhaus statt. An zahlreichen Ständen boten heimische Aussteller kreative Arbeiten und Köstlichkeiten an, u.a. Marmeladen, Liköre, Plätzchen, Betonarbeiten, Modeartikel, Schmuck, Kerzen, Honig, Holzarbeiten. Neben den Ausstellern war durch die Gospel-Kids sowie Nachtascha Winter und Daniel Scholl für musikalische Unterhaltung gesorgt. Wir danken allen Ausstellern, Helfern und Besuchern für einen gelungenen Tag in weihnachtlicher Stimmung im Schneckenhaus. Der nächste Weihnachtsmarkt findet am 02.12.2017 statt.
Am Samstag, den 12.11.2016 war das Kindertheater "Don Kidschote" aus Münster zu Besuch im Schneckenhaus. Vor rund 100 Kindern und zahlreichen erwachsenen Begleitern der Kinder stellte das Duo das Stück "Maxx Wolke - Traumreperaturen aller Art" vor. Die Kinder waren begeistert, als MAXX diverse Träume wieder reparierte.
Das Ganze wurde mit viel Musik und in einem wunderbar phantasievollem Bühnenbild der Kinderbuchillustratorin Selda Soganci begleitet. Groß und Klein zeigten sich begeistert. Nach kurzer Stärkung ging es mit dem großen Laternenumzug rund im Stadtviertel Honsel los.
Vielen Dank an alle Sponsoren und Helfer, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!